- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Microcontroller prgrammieren, doch welche Programmiersprache als Anfänger?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ wurftoast12

    Ich bin sicher, dass am besten mit Programmablaufdiagram (PAD) anzufangen ist, weil es sowohl von Hardware als auch Programmsprache und CPU unabhängig ist: http://www.rn-wissen.de/index.php/PI...ramm_.28PAD.29 .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Es kommt auch auf das bereits vorhandene Wissen an. Wenn absolut kein Programmiervorkenntnisse vorhanden sind, ist Basic sicher eine der Besten Anlaufstellen zusammen mit den Programmablaufdiagramm kann das Verständnis sehr verbessert werden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich hab auch mit Bascom angefangen und finde es für den Anfang auch sehr gut geeignet. Es gibt für vieles schon vorgefertigte Befehle (zB. PWM, LCD, Timer uw.), die man nur noch richtig aufrufen braucht. Dennoch lassen sich sehr viele Sachen damit schon bewältigen. Wesentliche Nachteile sind die Beschränkungen von maximal 4kB Code in der frei erhältlichen Version und dass man nur eine Rechenoperation pro Zeile durchführen kann (also müssen längere Formeln irgendwie mit Hilfsvariablen aufgeteilt werden). Diese Probleme hat man mit C nicht, dafür scheint C ein wenig schwieriger zu erlernen zu sein, die Ausdrücke scheinen stellenweise auch recht kryptisch zu werden.
    Falls du mit Bascom anfagen willst, gibt es hier sehr gute Tutorials, die haben mir auch schon viel geholfen und ich guck da immernoch gerne rein:
    http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/

Ähnliche Themen

  1. Welche Programmiersprache
    Von Robofan4 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 17:34
  2. Welche Programmiersprache/Schnittstelle?
    Von FanatikerNE im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 20:01
  3. Welche Programmiersprache als Anfänger ???
    Von Thomas1701 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 17:50
  4. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 09:00
  5. Welche Programmiersprache für Elektronik/ Microcontroller?
    Von .patrick im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 19:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen