Wenn du fertig bist und es funktioniert wären Bilder oder ein kurzes Video schön![]()
Wenn du fertig bist und es funktioniert wären Bilder oder ein kurzes Video schön![]()
Ich habe gerade die Spannung beim Pusten auf den o.g. Vibrationsmotor mit mini Turbine aus Grafikkarte (Durchmesser 27,5 und Höhe 5 mm) mit DMM als zu niedrig fur eine LED (max. 0,5 V) gemessen.
Es könnte aber mit anderem kleinem Motor gehen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich hab mal die Schaltung aufgezeichnet für eine LED
Für mehr LEDs müsste das allerdings noch angepasst werden. Wenn man einfach mehrere LEDs parallel schaltet, bekommt jede weniger Strom, wenn jede ihren eigenen Transistor bekommt, hält das Leuchten nicht mehr so lange an. Vielleicht bringt noch ein weiterer Transistor huckepack auf die anderen beiden noch etwas, müsste man wohl mal testen.
Darf ich dich was zur Schaltung Fragen? (bin Elektronik-Neuling).
Warum genau machst du da 2 Transistoren hintereinander? Würde da nicht ein einziger reichen? Und für was genau ist der Kondensator mit 560 uF?
Hallo GoZu,
die "2 Transistoren" (Schaltzeichen) sind "1 Darlington-Transistor". Der Basisstrom wird mehrfach verstärkt, mehrnoch als bei "nur einem normalen" Transistor. Daher kann so ein Transistor mit einem hohen Vorwiderstand betrieben werden, was Strom spart. Der 560µF Kondensator soll die Spannung an der Basis des Transisitors kurzzeitig aufrecht erhalten auch wenn "der Taster" nicht mehr gedrückt / gepustet wird - bzw bewirkt es hier auch ein sanftes dunkler werden der LED in einer relativen Zeit.
Also im groben so.
Konnts nicht lassen und hab die Schaltung mal schnell aufgebaut. Hab jetzt einen 2200µF Kondensator, einen 10kOhm Basiswiderstand und 5 LEDs mit jeweils 100Ohm Vorwiderstand an 6V angeschlossen und das ergibt einen ganz hübschen Effekt. Damit die LEDs unterschiedlich hell leuchten, könnte man auch verschiedene Vorwiderstände verwenden. Wie man das mit einer LED-Lichterkette hinbekommen würde, ist aber noch eine andere Sache. Ich würde eher einzelne LEDs nehmen, die dann an ihrem Draht im Gefäß "stehen", dann wackeln die bei Bewegungen auch noch lustig herum![]()
Geändert von Geistesblitz (25.06.2013 um 19:22 Uhr)
@Geistesblitz
super für die Anleitung. Mein Hirn hat sich entknotet und es gibt alles etwas mehr Sinn.
Ich werde das mal am We ausprobieren.
100 kBild hier ??
Man könnte auch mit den jeweiligen Kondensatoren spielen. Dann glühen einige vielelicht länger als andere....
WOW.. danke Leute für die tolle Hilfe.
Was ist wenn wir ein Stück Lichterkette mit LED dran hängen. Müssen ja ein zwei mehr sein für die Glühwürmchen.
Lesezeichen