- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: [SUCHE] 0,02 Ohm Widerstand

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Slowly hat den wichtigen Knackpunkt aus dem Datenblatt schon genannt.
    Der Baustein verträgt max. 102,4mV zwischen den Sense-Eingängen, d.h. diese Spannung darf maximal am Shunt abfallen.
    Bei einem Messbereich bis 25A darf der Shunt also höchstens 0,124V/25A= ca. 0,004 Ohm haben, sonst gehen die Messwerte in die Sättigung.
    Ein geringer Widerstand des Shunts hat ja auch den Vorteil der geringeren Verluste (1mOhm und 25A: max. 0,625W).
    Der 1mOhm-Shunt geht bestimmt. Verschenkt damit zwar 2 Bit, aber das dürfte hier kaum ins Gewicht fallen.
    Grüße, Bernhard

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Wären die 0,02 Ohm also für Deine 90A Messung nicht zu viel?
    Sind nur bis zu 25A also bisschen weniger schlimm.

    Den Baustein habe ich als Muster bekommen und dachte mir ich könnte doch was draus machen. Einziges Problem dabei, das IC ist furchtbar klein und es wird anspruchsvoll, den zu löten und eine Platine dafür zu bekommen.

    Ich werde mir mal ein Layout mit dem 0,001Ohm Kameraden überlegen. Wird vermutlich eher schwierig das Ding überhaupt aufgebaut zu bekommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Du hast vermutlich die MSOP Variante. Die 0.65 mm Pitch kann man schon noch ganz gut löten. Bei Reichelt gibt es Adapterplatinen, allerdings sind die glaube ich für TSSOP, wenn mich nicht alles täuscht sind die etwas breiter. Vielleicht könnte man die aber trotzdem verwenden. Der ACS714 hat übrigens 1.27 mm Pitch, den könnte man durchaus noch auf eine Lochrasterkarte mit halbierten Lötaugen bekommen (und man braucht keinen Shunt).

    Gruß
    Malte

Ähnliche Themen

  1. m-Ohm und M-Ohm ?
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 17:48
  2. Widerstand Größenordnung 1 Ohm
    Von harry3 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 21:32
  3. 0 Ohm Widerstände???
    Von manchro im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 21:00
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.11.2005, 11:04
  5. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 15:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen