Slowly hat den wichtigen Knackpunkt aus dem Datenblatt schon genannt.
Der Baustein verträgt max. 102,4mV zwischen den Sense-Eingängen, d.h. diese Spannung darf maximal am Shunt abfallen.
Bei einem Messbereich bis 25A darf der Shunt also höchstens 0,124V/25A= ca. 0,004 Ohm haben, sonst gehen die Messwerte in die Sättigung.
Ein geringer Widerstand des Shunts hat ja auch den Vorteil der geringeren Verluste (1mOhm und 25A: max. 0,625W).
Der 1mOhm-Shunt geht bestimmt. Verschenkt damit zwar 2 Bit, aber das dürfte hier kaum ins Gewicht fallen.
Grüße, Bernhard