- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Welle 8,5mm mit 6mm Welle verbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    44
    Danke schomal für die vielen guten Tipps!

    Omniwheels aufbohren ist glaube ich keine gute Idee, weil da 2 Räder zusammengesteckt sind und sonst die Halterung dafür beschädigt wird:
    http://www.google.at/imgres?imgurl=h...9QEwBA&dur=326

    (auf dem Bild sieht man es gut).
    Lustig find ich auch, dass laut Angabe des Herstellers die Omniwheels 8mm Löcher haben, keine 8,5....

    Bezüglich des Artikels:
    http://www.maedler.de/Article/60010600

    Naja, der hätte durchaus eine stärkere Außenwand (18mm Durchmesser), aber kostet pro Stück 17 € (das Teil bei Conrad 1,6 €).

    Also ich werde es zuerst einmal probieren mit dem Abschleifen von 6mm, wenn das nicht klappt, dann wahrscheinlich die Methode mit dem Aufbohren (mit der Kupplung mit 18mm Durchmesser).

    Bei 2mm Wandstärke (bei dem Teil von Conrad) ist mir das schon sehr wenig.

    Um nochmal eine Frage von dir aufzugreifen:
    "Ich gebe zu damit schwächt man das Material, aber wie schnelle bewegt sich so ein Fahrzeug mit Omniwheels?"

    Wird vielleicht jetzt ein bisschen Offtopic, aber warum sind sämtliche Fahrzeuge mit Omniwheels so langsam? Wenn man auf Youtube usw. sucht findet man nur Fahrzeuge mit Omniwheels die extrem langsam sind (also richtig richtig richtig langsam).
    Mir ist schon klar, dass ich nicht die volle Kraft bei Omniwheels verwenden kann (z.b. wenn ich nach vorne fahren will, muss ich 2 Motoren ansteuern die jeweils nach vorne + 45° links bzw. 45° rechts fahren und die 2 heben sich dann auf, wodurch ich diese Energie nicht verwenden kann..?). Aber ich habe eigentlich geplant die Omniwheels mit diesem Motor hier anzusteuern:
    www.mfacomodrills.com/pdfs/919D%20series.pdf
    (mit der stärksten Version). Also 7900 rpm wären das.
    Die Reifen haben einen Durchmesser von 6 cm, damit einen Umfang von pi*6 = 18,85 cm.
    7900 Umdrehungen/Minute * 60 = 474000 Umdrehungen pro Stunde
    474000 Umdrehungen pro Stunde * 18,85 cm = 8934900 cm pro Stunde
    8934900 cm pro Stunde / 100000 = 89, 35 km/h

    Also wären das 90 km/h bzw. auch wenn ich das nicht voll anfahren kann (weil die Reifen ja schräg angebracht sind), sollte das immer noch extrem schnell sein. oder habe ich da einen Fehler?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ja, ich vermute mal einen mittelschweren Denkfehler: Weil Du nach der höchsten Drehzahl guckst, aber wenig Drehmoment hast.

    Momentan hast Du 2,5:1 und 7900 U/min nur bei 15V - und das ist schwächste Untersetzung. Der stärkste aber sehr viel langsamere wäre der mit 3000er Untersetzung. - dann hast Du nur noch ca 6U/min bei 15V.

    So schnell kann man an Geschwindigkeit verlieren

    Nur mal angenommen der würde 90km/h fahren - wie soll da noch irgendwas kontrolliert werden?

    Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung warum die meist so langsam daherkommen.
    Geändert von HeXPloreR (21.06.2013 um 18:26 Uhr)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    44
    Hm,

    was? Also du meinst daweil habe ich sehr viel Umdrehungen pro Minute, dafür ist die "Kraft" (Drehmoment) sehr schwach, weshalb ich höchstwahrscheinlich keine 3kg bewegen kann?
    Zurzeit habe ich auch das Modell mit 3295 rpm bei 15 V, wenn ich da z.b. nur 5 V einstelle dreht er sich sehr langsam und wenn ich probiere den Motor per Finger anzuhalten, geht das eigentlich sogut wie gar nicht (also da dürfte schon sehr viel Kraft/Drehmoment dahinter stecken, also würde ich schon sagen, dass der 3kg bewegen können sollte).

    Übrigens, die Idee mit Bohrer + Schleifstein funktioniert nicht. Habs gerade mit einem Schleifstein für Metall/Edelstahl versucht und nicht einmal einen halben mm wegbekommen in 10 Minuten....
    Werd also jetzt die Kupplung aufbohren, danke nochmals für den Link.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ehrlich, ist kein Witz....ich schaffe das vermutlich auch nicht. Allerdings gilt das Drehmoment auch nur einen cm (1cm Radius) ...danach wird es immer weniger, weil die Hebellänge immer größer wird. Schraub da mal irgendein Rad mit 18cm Durchmesser oder so dran...dann kannst Du es vermutlich bei 5v doch festhalten - und genau darum geht's
    Aber der eignet sich schon besser dazu.

    Kennst Du schon den Drehmomentrechner hier im RoboterNETZ- der macht den ganzen Tag nichts anderes als solche Dinge ausrechnen.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    44
    Hah, super Erklärt
    Jetzt ist es mir klar, eigentlich eh total logisch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Als Kupplung auch möglich:
    http://nodna.de/Achskupplung-5mm-auf-8mm
    Kann man leicht auf 6mm/8,5mm aufbohren und der Preis ist auch günstiger als z.B. Mädler.

    Gruß, Günter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Naja, jetzt hast Du wenigstens das Thema richtig hier angefangen.
    Schneller Line Follower

    ...einen Tipp dazu habe ich noch: Mach nicht nur schnell schnell, sondern erstmal langsam und funktionierend. Dann, wenn man das System mal aufgebaut hat und Verbesserungsbedarf erkennt, kann man immer noch Optimieren.

    Viel Erfolg

Ähnliche Themen

  1. Rad auf 6mm Welle montieren?
    Von ThomasD im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 08:33
  2. Suche Adapter von 1,5mm Welle auf 2,0mm Welle
    Von Rafter im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 16:41
  3. Motor 6mm Welle - Rad 8mm: Wie verbinden?
    Von GoZu im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 20:19
  4. von 6mm auf 8mm Welle
    Von scales im Forum Mechanik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 11:02
  5. Omniwheels an 5mm Welle
    Von Javik im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress