- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Thermodynamik Shisha Kohle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also je dicker der Block ist, desto länger brauchts zum Aufwärmen, dafür speichert der die Wärme besser und kühlt nicht so schnell ab. Musst nur aufpassen, wie gut die Wärme abgeleitet wird. Vielleicht den Alublock an den Seiten, die nicht gebraucht werden (oben und an den Seiten) irgendwie isolieren, damit dort nicht so viel Wärme in die Luft geblasen wird. Die Belüftungslöcher dürften dieselbe Wirkung haben wie die Rippen an Kühlkörpern. Dort kann die kalte Umgebungsluft, die hindurchgezogen wird, auch nochmal Wärme herausziehen, daher vielleicht auch isolieren (könnte hier aber schwer werden). Willst du die Temperatur auch messen und regeln? Vielleicht ginge ja auch ein Lötkolben mit höherer Leistung, der dann mit einem Schaltregler betrieben wird, so wärs wohl zumindest am einfachsten.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    83
    Ja, die Temperatur möchte ich auch regeln, weshalb ein Heizelement eines Lötkolbens sehr gut wäre, da es hier die meisten einen Temperatursensor eingebaut haben, welcher dann nur noch ausgewertet werden muss.
    An isolieren hab ich auch schon gedacht, nur welches isolierende Material hält 500°C aus ohne beim Rauchen gesundheitsschädlich zu sein? Mir fiel hier nur Keramik ein, was sich aber sehr schwer bearbeiten lässt.
    Ohne Richtwerte werde ich wohl warten müssen bis ich zurück bin um mal ein paar Versuche durchzuführen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von RoBo-CoP Beitrag anzeigen
    welches isolierende Material hält 500°C aus ohne beim Rauchen gesundheitsschädlich zu sein
    Schamott, Gasbeton, ??Zement??, Glas, Sandschüttung in größerem umhüllendem Becher, Stein-/Glaswolle, Luftpolster im weitesten Sinne ...

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Schamott, Gasbeton, ??Zement??, Glas, Sandschüttung in größerem umhüllendem Becher, Stein-/Glaswolle, Luftpolster im weitesten Sinne ...
    Darauf bin ich nicht gekommen. Beton könnte wirklich ne gute Lösung sein. Einfach zu bearbeiten und hitzebeständig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests