-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also je dicker der Block ist, desto länger brauchts zum Aufwärmen, dafür speichert der die Wärme besser und kühlt nicht so schnell ab. Musst nur aufpassen, wie gut die Wärme abgeleitet wird. Vielleicht den Alublock an den Seiten, die nicht gebraucht werden (oben und an den Seiten) irgendwie isolieren, damit dort nicht so viel Wärme in die Luft geblasen wird. Die Belüftungslöcher dürften dieselbe Wirkung haben wie die Rippen an Kühlkörpern. Dort kann die kalte Umgebungsluft, die hindurchgezogen wird, auch nochmal Wärme herausziehen, daher vielleicht auch isolieren (könnte hier aber schwer werden). Willst du die Temperatur auch messen und regeln? Vielleicht ginge ja auch ein Lötkolben mit höherer Leistung, der dann mit einem Schaltregler betrieben wird, so wärs wohl zumindest am einfachsten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen