Okay das ist ja schonmal ein super Ansatz, und für meine Zwecke denke ich vollkommen ausreichend!
Habe mich ein bisschen ins Thema PLL eingelesen und ein paar simple Schaltungen gefunden.
Die Leitfrequenz f1 muss ja nicht zwingend eine Feste sein, sodass hier ja das Hallsignal eingespeist werden kann (sofern geeignet). Doch wie verhält es sich mit der Frequenz f2 vom VCOOut? Wo kommt hier die anzupassende Frequenz her? Benötigt man einen Motor mit integriertem Sensor oder wird das direkt aus der VCOOut gewonnen?
Hier die Schaltung von er ich behaupten würde, dass sie für mich funktionieren würde:
Seh ich es richtig, dass auf Pin 4 (VCOOut) der Motor bzw. der Treiber des Motors gelegt wird, und auf Pin 9 die Leitfrequenz f1 (VCOIn) vom Hallsensor?
Wofür ist im gezeigten Schaltbild der Jumper zwischen 2, 13 und 9 gedacht?
Die Frequenzen für das spätere Betriebsfenster legt man offensichtlich mit dem Kondesator zwischen 6 & 7, fmax und fmin über die Widerstände an 11 & 12 fest. Soweit ja nicht allzu kompliziert.
Die Einstellungen werde ich dann nach rausmessen des Eingangssignals entsprechend dem Datenblatt für nen 4046 vornehmen.
Gibt es die Möglichkeit einer Justage? Sprich einen Offset einstellen fürs spätere Feintuning?
Lesezeichen