hi ho...

hoffe doch, daß eure Projekte nicht auf "eis gelegt" sind.

eine möglichkeit zur "perfekten" optik und ausleuchtung würde mich sehr interessieren.

ich habe auch schon etwas experimentiert...allerdings mit einem selbstgebautem board und einem ADNS 3060.

ein bild von der oberfläche kann auf dem pc dargestellt werden. die erfassung einer bewegung bzw. die wegstreckenmessung funktioniert auch...allerdings spricht der sensor nur an, wenn er auf einem stoff - mauspad ("gute" struktur) oder auf einem ausgedruckten raster bewegt wird.

bei weißem papier z.b. passiert garnix. also muss wahrscheinlich die optik noch optimiert werden. im moment wird eine kunststoff kollimatorlinse mit 4.5mm brennweite von Reichelt verwendet.

das maximum war bis jetzt, daß auf dem sensor ein 1x1mm großes bild vom untergrund einigermaßen scharf abgebildet wurde. ich könnte mir vorstellen, daß man den bildausschnitt auf 0.5x0.5mm oder noch weniger verkleiner müsste...also eine noch stärkere vergrößerung, damit der sensor auch bewegungen auf weißem papier erkennt.

hat jemand in dieser richtung schon ein paar erfahrungen gemacht...bzw. eine "nicht originale" linse benutzt mit welcher der sensor gut funktioniert ?

als beleuchtung benutze ich übrigens eine üder den ADNS angesteuerte LED. ist im ADNS der "shutter mode" aktiviert wird die LED wahrscheinlich über PWM gedimmt (der ADNS steuert einen bc517 welcher seinerseits die LED ansteuert). wird der sensor näher an ein objekt bewegt, wird die LED dunkler.

mfg