- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Einsteiger Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Preis für so ein Starterkit ist nicht ohne.
    Wenn du das was du als Ziel hast realisieren willst, ist es besser eine Programmiersprache zu lernen. Die geläufigste ist "C". Es gibt im Netz jede Menge Tutorials zum lernen.
    Du kannst mit den Arduino Sketches sehr viel realisieren, aber wenn es mal nicht mehr geht und es keinen gibt der passt, dann musst du doch wieder selbst programmieren.
    Zum Starten allerdings ist so ein Arduino Uno sehr gut und an die Arduino Software ist man ja nicht gebunden.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.12.2012
    Beiträge
    7
    Hallo,

    ich würde mir es sehr gerne zulegen. Das, was mich skeptisch macht, sind Anzahl der Projekte und der Umfang der Nutzen des Starter-Kit. Kann man mit dem MC auch autonome Autos bauen?

    Der Grund warum ich den Asuro vernachlässige ist, dass man damit nur ein Auto hat und es nicht zu etwas anderem machen kann.
    Mit dem Arduino kann ich mehr anfangen - denke ich zumindest.

    Danke

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Der Arduino Roboter ist zwar ganz nett gedacht, ist aber eigentlich nichts anderes als ein paar Sensoren und zwei Arduino Leonardo und eben Motor+Treiber. Wenn du dich nicht viel mit der Hardware beschäftigen willst und es wirklich nur auf die Programmierung für z.B. verschiedene Verhaltensmuster geht, ist das viellteich okay.

    Kann man mit dem MC auch autonome Autos bauen?
    Also in den "richtigen" (sprich: Maßstabsgetreuen) Autos von Google steckt viel mehr Technik und Software
    Der Arduino Roboter kann aber sicherlich auch so programmiert werden, dass er autonom durch das Wohnzimmer fahren kann.

    Meines Erachtens nach ist der Arduino Roboter ziemlich teuer, ich würde mir in diesem Fall eher den RP6 anschauen, hier im Forum gibt es dafür auch guten Support und Beispiele.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Ömer !

    ich habe damals das Dagu Magican Cassis und einee arduverwandten MagicianControllerboard gekauft, um erste Schritte selbst zu machen. Lediglich mit der Odometrie hatte ich anfangs Probleme. Den 8k µC kann man mit dem ATM328 tauschen und hat mehr Speicher...

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Einsteiger sucht Hilfe
    Von angryjack im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 14:03
  2. Hilfe für RP6-einsteiger.
    Von Rp6 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 18:22
  3. Hilfe für Einsteiger???
    Von Deadeye im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 13:33
  4. Einsteiger sucht Hilfe
    Von mahati im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 07:04
  5. Einsteiger sucht Hilfe
    Von Quaki im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 10:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress