- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wie sende ich Schrittimpulse? (Anfänger)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Da kann ich dir leider nicht helfen, bin nur bei den 8bit AVR Zuhause.
    Aber an sich brauchst du ja nur den Ausgang zu toggeln.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2013
    Beiträge
    9
    Schade, vielleicht meldet sich ja noch jemand...

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2013
    Beiträge
    9
    Falls es jemanden interessiert, ich habe jetzt das C++ Programm von Derek Molloy verwendet (bezieht sich eigentlich auf den EasyDriver Motortreiber aber das sollte ja nichts machen...) ich hab das Programm auch für 16-tel Schritte angepasst.
    http://www.youtube.com/watch?v=gqrjtB2cmu8
    Es ist wirklich so, dass dort einfach nur in einer Schleife einzelne Step-Signale gesendet werden und das je nachdem, wie weit sich der Motor drehen soll....

    Aber jetzt hat sich ein neues Problem ergeben:
    Leider erzielt das bei meinem Stepper kein schönes Ergebnis, er dreht sich zwar bei den einzelnen großen Schritten ganz leicht, aber es ist eher ein Zucken... Hatte jemand dieses Problem schon?
    Kann es daran liegen, dass er mehr als 12 V braucht? Es ist ja leider ein ziemlich starker Motor (siehe oben)! Genug Ampere sollte er ziehen...
    Oder kann es sein, dass die Spulen falsch angeschlossen worden sind?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Ich denke nicht, dass die Spannung das Problem ist, das macht sich erst bei höhren Drehzahlen bemerkbar.
    Überprüfe mal ob die Spulen korrekt angeschlossen sind. Zwischen OUT1A und OUT1B sowie zwischen OUT2A und OUT2B solltest Du den Spulenwiderstand (= Fast Kurzschluss) messen. Beide Spulen dürfen untereinander keine Verbinung haben.
    Kannst Du die Ströme durch beiden Spulen anschauen? Die sollten sinusförmig sein (so wie auf dem Datenblatt dargestellt). Hilfsweise kannst Du ja die Spannung an den Sense Eingängen anschauen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Ich würde mal vermuten, dass die Referenzspannung (einstellbar über das Poti auf dem Pololu) viel zu niedrig eingestellt ist und damit der Motorstrom entsprechend klein ausfällt. Das damit erzeugte Moment reicht dann u.U. nicht, um das Rastmoment des Motors plus der externen Last zu überwinden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von indeas Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass die Spannung das Problem ist, das macht sich erst bei höhren Drehzahlen bemerkbar.
    Überprüfe mal ob die Spulen korrekt angeschlossen sind. Zwischen OUT1A und OUT1B sowie zwischen OUT2A und OUT2B solltest Du den Spulenwiderstand (= Fast Kurzschluss) messen. Beide Spulen dürfen untereinander keine Verbinung haben.
    Kannst Du die Ströme durch beiden Spulen anschauen? Die sollten sinusförmig sein (so wie auf dem Datenblatt dargestellt). Hilfsweise kannst Du ja die Spannung an den Sense Eingängen anschauen.
    Gibt es Erfahrungswerte, wie groß der Strom bei 1NM Steppmotoren sein muss?
    Der Controller lässt leider nur maximal 2 Ampere zu.

  7. #7
    Hallo,
    hast du mal mit der Geschwindigkeit, also dem delay zwischen den Schritten herum gespielt?
    Ist dieser zu niedrig gewählt kann es da auch dazu kommen, dass nur ein "zucken" entsteht.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.06.2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von avancel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    hast du mal mit der Geschwindigkeit, also dem delay zwischen den Schritten herum gespielt?
    Ist dieser zu niedrig gewählt kann es da auch dazu kommen, dass nur ein "zucken" entsteht.
    Ja ich habe den Wert gerade rauf & runter (z.B. sogar auf 1 Sekunde) verstellt.
    Leider ohne Erfolg...
    Mir ist aber noch etwas aufgefallen:

    Der Motor bekommt ab und zu mal einen Step in eine Richtung hin, allerdings sind das maximal vielleicht 30°, dann auf einmal
    aber wieder in die entgegensgesetzte Richtung, ohne dass ich den Richtungswert auf dem Output geändert habe...
    Das ist wirklich mehr als merkwürdig und ich vermute deshalb, dass der Motor evlt. wirklich zu wenig Strom bekommt.

    UPDATE:
    Ich habe die Spulen jetzt auch nochmal an alle möglichen Kontakte angeschlossen, so wie sie jetzt dran sind hält der Motor und empfängt die Signale ja auch... mit der anderen Kombination läuft gar nichts. - Das sollte also okay sein.
    Problem besteht leider weiterhin...
    Geändert von Hcds (15.06.2013 um 23:07 Uhr) Grund: UPDATE ergänzt

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Hast Du den A4988 auf einem fertigen Board oder Dir selber etwas gebastelt?
    Wie stellst Du den Strangstrom ein / wie groß ist Dein Vref?
    Wenn der Stepper im Leerlauf ist, brauchst Du nur ein paar mA.
    Der Hiinweis auf die Geschwindigkeit ist gut: zu schnell ist nichts - starte mal mit einem Wert von 50ms pro Schritt.
    Hast Du ein Oszi?

Ähnliche Themen

  1. Wie sende ich Word Variable über UART/RS232
    Von corado im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 22:08
  2. Wie gehe ich das gestell am besten an ? (anfänger)
    Von Simon1234 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 22:23
  3. Anfänger:Wie übertrage ich das *.Hex File in den PIC?
    Von Luke17 im Forum PIC Controller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 12:38
  4. Daten senden und empfangen, ich empfange nicht was ich sende
    Von Wasi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 16:05
  5. warum bekommt der Servo ein Signal wenn ich keins sende?
    Von Zeroeightfifteen im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 19:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen