- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sensor für Feuchtigkeit und Temperatur

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Das ist ein SHT10 von Sensirion. Bei Conrad gibts nur die etwas genauere Variante SHT11 um 33€. Die Frage ist dir die Bastelei und Frimmelei wert oder lieber gleich ein neues Kabel bestellen? 50€ sind da nicht wirklich kommerziell. Wenn ich mit geringen Absatz für so ein Ding rechne, den Arbeitskosten für die Herstellung, Gemeinkosten, etc. dann ist der Preis in Ordnung. Im Industriebereich liegen die Preise einfach anders.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.06.2013
    Beiträge
    5
    und ich kann den ohne Probleme tauschen? gegen die alte Version?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    841
    Versuch macht klug

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.06.2013
    Beiträge
    5
    Na ich werde es mal ausprobieren. ich melde mich dann mit meinen Ergebnis.

    aber noch eine frage zu guter letzt.
    gibt es eine Möglichkeit den Sensor vor korosion zu schützen.?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    In trockener Umgebung betreiben

    Spass beiseite, die Kontakte könnte man evtl mit bestimmten nichtleitendem Fett vor Korrosion schützen. Den Bereich, der für die Luftfeuchtigkeitsmessung nötig ist natürlich eher nicht.
    Ob man von dem alten defekten Sensor die korrodierten Lötstellen freikratzen und neu verzinnen könnte? Vielleicht ginge er dann wieder.
    Billigere Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren sind die DHT11 und DHT22, wobei es die günstigeren davon (weniger genau) aus Hongkong schon für unter 2€ gibt. Kommt für dich nicht in Frage, nur so als Anmerkung für andere, die über diesen Thread stolpern.

    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Je nach Fall würde ich das reparieren lassen. Das Ding ist echt winzig. Zwar noch lötbar, aber kommt auch darauf an, wie die Platine selbst aussieht. Was ist eigentlich mit Garantie vom Hersteller???
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

Ähnliche Themen

  1. Temperatur-Sensor Auswerten
    Von ZuipZap im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 12:21
  2. USB Sensoren für Hellichkeit und Temperatur für MAC
    Von Termin1a im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 22:52
  3. K8055 und KTY 210 Temperatur Sensor
    Von pc-freack im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.10.2011, 19:45
  4. Suche passenden Temperatur Sensor für Fußbodenheizung
    Von Brösel im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 13:39
  5. Potentiometer... Temperatur... Feuchtigkeit?
    Von walddax im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.11.2005, 16:00

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test