MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Sind die Motoren entstört?
mfG
Markus
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Hallo,
wie sieht die Spannungsversorgung aus? An welcher Spannung hängt der Mikrocontroller, an welcher Spannung die Motoren?
Ursache kann z.B. eine ungünstige Verkabelung der Masse sein. Auch helfen Elkos (100µ-1000µ üblich) und Kondensatoren (100nF) zwischen Versorgung und Masse, um die Spannung stabil zu halten.
Falls du ein Oszilloskop zur Verfügung hast, kannst du mal die Versorgung nachmessen. Sicher werden dort einige Störungen drauf sein.
Die Sharp-Sensoren brauchen übrigens kurzzeitig hohe Ströme, um die integrierte Infrarot-LED zu treiben (ca. 1000x pro Sekunde).
Sowohl den Ausgang als auch die Versorgung des Sharp-Sensors kannst du noch mit je einem geeigneten RC-Tiefpass filtern.
Grüße, Bernhard
Hast du auch an allen ICs die obligatorischen 100nF angebracht? Im Datenblatt des Atmega steht bei den ADCs wie man exakt messen kann. Hier ist die Schaltung etwas aufwendiger (nicht nur C und gut).
Gruß
Georg
Lesezeichen