Hallo beisammen,

nachdem ich schon eine Zeitlang hier mitlese, möchte ich heute mal eine Frage stellen:

Gibt es Empfehlungen, einen kommerziellen Rasenmähroboter mit einer eigenen Steuerung zu versehen? Die Frage deshalb, weil ich mit Elektronik-/Hardware-Basteleien, wenn es komplexer wird, eher auf Kriegsfuß stehe und mich daher lieber auf die "Software" beschränken würde. Hat das schon jemand gemacht?

Beim Automower G2 gibt's zwar eine Diagnoseschnittstelle, aber für die interessanten Funktionen wie eine "manuelle" (dh. eigene) Steuerung mittels Befehle zur Richtungsangabe etc. findet sich da nichts.

Grüße,
Martin