- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bei Spannungsverlust in Eeprom speichern möglich?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Vorgehen: beim Ansprechen des BOD nachsehen, ob der Reset vom Spannungseinbruch kommt - ..., sollten eigentlich in fast allen Fällen noch bleiben.
    Hast Du da nicht etwas übersehen? Im Gegensatz zu einem kurzzeitigen Spannungseinbruch, welcher durchaus über's BORF festgestellt werden kann, findet im hier beschriebenen Fall ein kontinuierliches Absinken der Betriebsspannung statt. Sobald der BOD einmal ausgelöst hat, kommt der uC nicht mehr aus dem BO-Reset raus, was ja auch sinnvoll ist, um unkontrolliertes Verhalten zu vermeiden. D.h. Du hast in diesem Fall keine Möglichkeit per Code irgendwas zu sichern, da kein Code mehr ausgeführt werden kann.
    Geändert von MagicWSmoke (08.06.2013 um 07:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Speichern im EEProm
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 10:09
  2. Sekunden ins EEPROM speichern bei einem ATtiny2313
    Von popi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 18:45
  3. Wert speichern bei Spannungsverlust
    Von brezelmann01 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 18:17
  4. Speichern im EEProm
    Von klaus1973 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 19:06
  5. Stringvariable in Eeprom speichern
    Von supairheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test