- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bei Spannungsverlust in Eeprom speichern möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    Zitat: Selbst wenn er ein paar 100n um den UC verteilt hat werden die nicht reichen. Goldcap oder großer Elko sind hier der richtige Weg
    ... ist in der Praxis mehrfach widerlegt. Es sind nicht nur die paar 100n C's um den µC, da sind noch Elkos im Netzteil, usw, das Abklingen der
    Spannung bis auf Werte bei denen man definitiv nicht mehr den EEPROM handeln sollte, kann mehrere 10ms dauern, und das reicht
    alllemal aus, um ein paar Variablen abzulegen.
    BOD nutzen hatte ich auch erwogen (s.o.) scheidet aber wie gesagt beim MEGA128 aus (Es gibt Controller bei den man BOD auf einen INT
    umleiten kann, da ginge es evtl.)
    mfg
    Achim

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von seite5 Beitrag anzeigen
    Es sind nicht nur die paar 100n C's um den µC, da sind noch Elkos im Netzteil, usw, das Abklingen der
    Spannung bis auf Werte bei denen man definitiv nicht mehr den EEPROM handeln sollte, kann mehrere 10ms dauern, und das reicht
    alllemal aus, um ein paar Variablen abzulegen.
    Es kommt darauf an, welche Verbraucher die noch vorhandene Energie in den Kondensatoren leer saugen. Wenn nur der µC angeschlossen ist und sonst nichts, mag's ausreichen sich auf die Restenergie in den vorhandenen Kondensatoren zu verlassen. Sollten hingegen zusätzliche Verbraucher dranhängen, so ist das Energie-mäßige Entkoppeln des µC über einen eigenen Versorgungskondensator und möglichst Schottky-Diode der richtige Weg. Da gibt's auch nicht viel zu diskutieren drüber, besonders da der Aufwand geringfügig ist.

Ähnliche Themen

  1. Speichern im EEProm
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 10:09
  2. Sekunden ins EEPROM speichern bei einem ATtiny2313
    Von popi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 18:45
  3. Wert speichern bei Spannungsverlust
    Von brezelmann01 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 18:17
  4. Speichern im EEProm
    Von klaus1973 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 19:06
  5. Stringvariable in Eeprom speichern
    Von supairheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test