Also für dein Projekt würde ich ganz einfach Relais verwenden. Die gibts mit schön hohen Strömen für induktive Lasten immer noch sehr billig,
bei deiner kurzen Betriebszeit ist der Eigenverbrauch egal, und du hast eine wirklich saubere Trennung vom Netz.
Beim SolidState oder anderen Halbleitern ist das nicht so gegeben, und insgesamt deutlich anfälliger mit mehr Schutzbeschaltung.
Die eigentliche µC Schaltung dann hinter ein 5V 0,5A Eco green Steckernetzteil, je kleiner das SNT und je passender die Last, umso effizienter.
Die dicken Halogenlampen SNTs sind zwar im Betriebspunkt ok, aber darunter auch graußlich. Ein genau abgestimmter Trafo läuft auch bei bis zu 90% Effizienz.
Fürs SSR und etwas Details schau dir doch mal bei Sprut die SSR Platine an, der hat auch Hintergrundinfos zu Problemen und Schutzbeschaltung (nicht die Last, sondern die Peaks sind gefährlich) erläutert:
http://www.sprut.de/electronic/pic/test/index.htm#ssr
Achso:
Die galvanische Trennung hast du beim SSR übrigens schon über die interen Diode
SSR bei reichelt:
http://www.reichelt.de/Solid-State-R...3&GROUPID=3298







Zitieren

Lesezeichen