- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Simple Steuerung für einfachen Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Dabei müssen die Geschwindigkeiten nicht variiert werden, wäre eher "Motor 1 10 Sekunden vorwärts, dann 10 Stop, Motor 2 10 Sekunden vorwärts dann Stop, Motor 1 10 Sekunden rückwärts.
    Wenn sich der Ablauf immer wiederholen soll, wäre ein Nockenschaltwerk oder ein Trommelschalter ideal. Die Nocken könnten Schalter betätigen oder leitend Schleifer verbinden. So ähnlich wie eine Ablaufsteuerung in alten Waschmaschinen.

    Leider ist unser Wissen in Elektrotechnik bzw. Regelungs-und Steuertechnik sowie Informatik eher marginal
    Dann erzähl doch mal, was ihr könnt!

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    14
    Ablauf ist so:
    1. 10 Sekunden Motor 1 vorwärts
    2. 10 Sekunden Motor 1 stop, Motor 2 10 sec vorwärts
    3. 5 Sekunden Motor 1 rückwärts

    Und das muss dann für mehrere Läufe programmiert werden wobei die Zeiten variieren.

    Informatik: Wenn ich mir so ne Beispiel-Programmierung anschau erkenn ich schon was da so passiert, alleine programmieren könnte ich das aber nicht.
    E-Technik: Grundlagen sind da, aber rumlöten etc. muss nicht sein, theoretisches Wissen haben wir aber.. (Stundenten halt.. :P)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Wenn die Zeiten wariieren wird der aufwand rein mechanisch schwer . Da ist ein par Zeilen Code nichts dagegen. Ich denke am einfachsten du besorgst am besten ein Asuro oder einen anderen robi wie nebobee oder baust du selber einen nach den Schaltplänen einen mit der minimal Lösung , also nur den mickrocontroller und H Schaltung. Dann hättest du beispielcode zB. Zumindest würde ich so drangehen. Mein ProBot128 zB. Lässt sich in ein relativ einfacher Basic Dialekt programmieren und mit dem Bausatz waren Codes dabei , das mit dem fahren vorwärts , rückwärts zeit bestimmen usw. War schon fast selbsterklärend.
    Du schreibst Gezwungener Massen? Ist das ein schulprojekt? Und dann Motor 1 10 sec. Motor 2 10 sec. Da wird dein roboter im Kreis drehen es sei den du baust die Räder in Reihe.
    Geändert von Croal (06.06.2013 um 06:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage: Simple Schrittmotoren Steuerung
    Von HansBaer im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 20:07
  2. suche Bausatz für simple 2Achsen-Steuerung
    Von schlabbe im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 22:29
  3. Einfachen Roboter bauen...
    Von chrissi13 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 17:22
  4. einen einfachen roboter bauen
    Von kauyon im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 07:15
  5. [ERLEDIGT] Einfachen Roboter bauen???
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 00:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen