Grundsätzlich gibt es 3 Arten zum steuern eines FUs (ferngesteuert). Digital, Digital/Analog, Bus.
Bei rein Digitaler Form gibst du über die Eingänge vor Drehrichtung, Freigabe und teilweise auch Geschwindigkeiten (meist Normalbetrieb, Tippbetrieb, es gibt auch FUs bei denen du noch mehr Drehzahlen vorgeben kannst. Diese kannst du schon mit einer normalen SPS ansteuern.

Bei Analog/Digital Ansteuerung steuerst du grundsätzlich alles Digital bis auf die Drehzahlvorgabe. Hier verwendest du ein Poti oder eine Analogspannung (woher die auch immer kommt). Wenn du die Analogspannung mit der SPS vorgeben willst/musst, benötigst du einen Analog oder PWM Ausgang. Bei PWM kann es sein das du ein RC Glied benötigst, damit du eine schöne Gleichspannung hast.

Als Dritte Möglichkeit gibt es dann noch die Ansteuerung mittels Bus. Wenn du mittels SPS den FU steuern willst brauchst du eigene Komunikationsmodule (je nach Bus).


Die rein digitale Ansteuerung kannst du mit jeder SPS lösen (mit Relais und Transistor Ausgang).
Die Analog/Digital Ansteuerung kannst du (wenn du die Sollwertspannung mit der SPS vorgeben willst) mit Analogausgänge ansteuern. Hier brauchst du eine CPU mit Transistorausgang (für PWM) oder ein Zusatzboard bzw Modul mit Analogausgabe.
Bei Busansteuerung benötigst du, wie oben schon geschrieben, ein Busmodul.

Im Easy Book (oben verlinkt) auf Seite 8 findest du die Daten der CPU. Die Angaben dort (bezüglich Eingabe und Ausgabe) beziehen sich auf die CPU selbst und dadurch brauchst du keine eigenen Module oder Boards. Diese sind rein zur Erweiterung.

Wenn du die Typenbezeichnung der CPU anschaust siehst du die wichtigsten Informationen. Als Beispiel die CPU vom Starterset das du verlinkt hast.
Der Aufbau ist: CPU Typ / Versorgungsspannung / Spannung der Digital Eingänge / Ausgänge
1212C AC/DC/RLY => CPU= 1212C, Versorgung ist AC Weitbereich von 85-264V mit 47-63Hz, Digitalspannung 24VDC (logisch 1 muss min. 15V betragen), Ausgang ist Relais (RLY) Transistor wäre die Bezeichnung DC

Die Software besitzt vorgefertigte Elemente zum Steuern der Ausgänge (PWM, Bus,....)

Auf Seite 9 wird gezeigt wie die einzelnen Dinge Angeordnet werden und welche es gibt.
Komunikationsmodule werden links an die CPU gesteckt, Signalmodule werden rechts an die CPU gesteckt, die Signalboards (max. 1) werden direkt auf die CPU gesteckt nach entfernen eines Kunststoffdeckels.

MfG Hannes