- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Looping Louie Tuning Bausatz - myloopy

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    - Der Looping Louie ist wesentlich schneller (statt 3V sind es 12V)
    Ist das nicht etwas riskant? Wird dadurch die (Über-)Lebendsdauer des Motors und der Kunststoffteile nicht sehr reduziert?

    o Linker Taster: Langsamer
    o Rechter Taster: Schneller
    Wäre hier ein Poti besser?

    Nette Idee und hübscher Bausatz. Welcher Kontroller wird verwendet?

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ist das nicht etwas riskant? Wird dadurch die (Über-)Lebendsdauer des Motors und der Kunststoffteile nicht sehr reduziert?
    Wir haben es wirklich sehr lange mit 9V und 12V getestet und der Motor ist auch locker darauf ausgelegt. Höchstens bei einem Kunststoffgewinde hatte ich ein wenig bedenken, aber das ist bei uns (Spieldauer >50 Stunden) nicht ansatzweise kaputt gegangen und es gibt im Internet auch viele Modifikationen und ich habe da von keinem gehört dass es kaputt gegangen ist

    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Wäre hier ein Poti besser?
    Wäre auch eine Möglichkeit, gute Idee!

    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Nette Idee und hübscher Bausatz. Welcher Kontroller wird verwendet?
    Danke für dein Feedback Ich habe einen ATTINY2313 verwendet, es würde aber theoretisch auch ein kleinerer reichen. Ich will mir und meinen Kunden aber die Option noch offenhalten, ein wenig drumherum zu basteln.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde einen anderen Controller verwenden. Dieser hat keinen ADC. Ich würde einen Atmega88 o.Ä. verwenden. Dieser ist vergleichbar mit dem Attiny2313 (ungefähr die gleiceh Pinzahl und Funktionen) und zusätzlich noch ADCs.

    MfG Hannes

  4. #4
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Ich würde einen anderen Controller verwenden. Dieser hat keinen ADC. Ich würde einen Atmega88 o.Ä. verwenden. Dieser ist vergleichbar mit dem Attiny2313 (ungefähr die gleiceh Pinzahl und Funktionen) und zusätzlich noch ADCs.

    MfG Hannes
    Danke für den Tipp, ich schau mir das mal genauer an

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.11.2015
    Ort
    München
    Beiträge
    8
    Sieht eigtl doch ganz spannend aus. Vertreibst du das inzwischen wo anders. Deine Seite linkt ja inzwischen ganz wo anders hin.

Ähnliche Themen

  1. Quadrocopter unkontrollierter Looping
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 21:54
  2. Airwick Lufterfrischer Tuning
    Von Daniel878 im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.09.2010, 12:32
  3. Servo tuning
    Von Feizi im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 08:29
  4. Asuro tuning.
    Von Beaverhead im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 00:00
  5. Tuning für Wegstreckensensor!
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.01.2004, 20:14

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress