Hallo,
wie kann die Software den laufen wenn Du noch keine Hardware hast?
Gleichrichter, Zwischenkreis und Wechselrichter müssen zueinander passen. Damit das ganze auch zuverlässig Funktioniert werden auch noch einige Filter nötig.
Die Auswahl der richtigen Bauteile ist auch von der PWM Frequenz abhängig. Eine 230V 50Hz Sinusspannung kann man mit 1KHz oder mit 30KHz PWM realisieren. Die
Hardware wird sich aber deutlich unterscheiden. Dementsprechend kann man nicht sagen ob die Bauteile die hier aufgeschreiben wurden funktionieren würden.
Ich sage mal: Kauf dir bei Ebay eine f/U. Siemens Micromaster bekommt man z.b. für 20 Euro (in deiner Leistungsklasse).
Entweder du schlachtest den f/U und hast alle Teile für den Leistungsteil die zusammen passen, dazu müste "nur" die Steuerung gebastelt werden.
Oder du benutzt einen funktionierenden f/U mit serieller Schnitstelle. Über einen µC kann der f/u dann angesteuert werden.
Desweiteren möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen das bei diesem vorhaben Lebensgefährliche hohe Spannung entstehen. Finger wech wenn man keine Ahnung hat!!
MfG
mycroc
Lesezeichen