- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Epson Motor

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Neuenhagen
    Alter
    58
    Beiträge
    25

    Epson Motor

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich surfe jetzt schon Tage ...
    Habe Schrittmotoren aus einem Epson Stylus Color. Sind von Astrosy/Mineba. Bei Mineba gibt es ähnliche aber nicht den 17PM-K212-P1T. Scheint bipolar zu sein, Aber mit wieviel Spannung geht man da ran ?
    Wie kommt man den an Daten für so ein Teil ?

    Danke Freudi

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Tja wenn nix dran steht wird es schwierig! Du kannst dir nur Ansteuerungselektronik und Netzgerät von Drucker anschaun um die Spanung zu ermitteln. Spulenbeschaltung kannst Du mit einem Widerstandmessgerät prüfen, mal dir ne Skizze auf!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Neuenhagen
    Alter
    58
    Beiträge
    25
    Danke erstmal
    Die Spulen habe ich schon gefunden. Muss ich an der Druckerelektronik mit einem Oszi messen oder geht auch ein Multimeter ?
    Ich habe noch ein L293 von einem anderen Roboter rumzuliegen, hab aber noch nie mit Schrittmotoren gearbeitet. Kann man sich da ne einfache Schaltung aufbauen und die Spannung langsam erhöhen oder brennt da was durch ?

  4. #4
    Gast
    Wenn die Elektronik schnelle Schritte ansteuert ist Spannung schwieriger mit Multimeter zu messen. Oszi wäre natürlich optimal. Oder in dem moment messen, wenn nur Haltestrom da ist.
    Aber vielleicht wirst Du ja auch so aus der Elektronik schlau. Wenn da ein 12V Spannungsregler in der nähe ist, dann wird es wohl 12V Motor sein. Schau dir halt mal die Spannung an mit der die Elektronik betrieben wird.

    Du kannst Motoren ruhig mit niedrigen Spannung austesten, das schadet nicht - er ist dann halt nicht so stark. Erst wenn der Strom über den erlaubten Nennstrom hinaus geht, brennt er durch.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Neuenhagen
    Alter
    58
    Beiträge
    25
    Da muss ich wohl mit nem Oszi ran. An den Motoren kann ich nichts messenn obwohl sie sich drehen. Das Netzteil gibt 5 und 42 V auf die Platine. Außer den 4 Dioden sind scheinbar keine Standardteile verbaut. Alles AFSIC'S.
    Jetzt muss ich mir erstmal nen Oszi besorgen, Falls die Dinger tatsächlich mit 42 V arbeiten ist das natürlich blöd. Mein anderer Robbi hatte nämlich nen 6 V Akku.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Neuenhagen
    Alter
    58
    Beiträge
    25

    Doku

    Minebea hat mir gerade eben freundlicherweise eine Doku zukommen lassen. Da ist von Input Voltage 39 die Rede, aber die Motorvoltage ist 4,6 Volt ? Weiss da einer was das bedeutet ? Und wieviel sind 80 g/cm in Nm ?
    Ob es was bringt wenn ich mir einfach ne Testschaltung mit dem L293 aufbaue und mal schaue was er mit 6 Volt bringt ?

    Freudi
    Inzwischen weiss ich auch das die Motoransteuerung im Drucker nicht irgendein SMD-AFSIC ist, sondern der A2917 durchaus öfter verwendet wird. Bin schon am überlegen ob ich versuche diesen Teil der Platine einfach komplett "rauszusägen" und zu verwenden. Bliebe die Frage wo ich ein 42 Volt akku herbekomme. Die groessten Akkuschrauberakkus die ich kenne haben 24 Volt
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #7
    Gast
    Das bedeutet das Du ihn nicht mit mehr als 4,8 Volt ansteuern solltest da er sonst durchbrennen könnte. Wenn Du ne Reglerschaltung mit L297/L298 nimmt dann geht es auch mit höhrern Spannungen (ist auch sinnvoll) da dann Strom begrenzt wird.
    Bezüglich der Einheit schau mal hier:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php

    Rechne da einmal ein bisschen, das Ergebnis wird auch in g/cm angezeigt. Jedenfalls ist 80 g/cm ein äußerst schwacher Motor mit dem Du kaum was anfangen kannst. Für 4,95 bekommst Du bei Pollin viel stärkere!

  8. #8
    Gast
    Input Voltage versteh ich auch nicht! Eventuell die maximale Spannung wenn man Strom begrenzt!

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    Neuenhagen
    Alter
    58
    Beiträge
    25
    Oh Sorry habe mich verlesen der "Detent Torque" ist max 80 g/cm, Was immer das heisst. Etwas höher im PDF steht "Holding Torque" und der ist mit 1150 g/cm angegeben. Etwas unleserlich ist da noch 0.35 NM reingekliert. Nach der Überschlagsrechnung müsste er dann 2,5 kg mitmachen, was mir vollkommen reichen würde. Die Frage ist ob die "Holding Torque" nun das ist was wir brauchen ? Ein Übersetzen der Begriffe bring mir nicht viel. Das eine ist der Halte-Drehmoment das andere der Arretierungs-Drehmoment ???

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Hi All,
    mit den 4,7 Volt ist die Vrms gemeint also die durchschnittlich am Motor anliegende Spannung, d.h. wenn Du mit einer PWM-Ansteuerung arbeitest und ein Impul-/Pausenverhältnis von 1:10 fährst ergibt sich eine maximale Bestromung mit 47 Vss was sich aber durch die Angabe der 39V verbietet. Die 42V vom Druckernetzteil sind in diesem Falle als realistisch zu betrachten da bei PWM-Ansteuerun in dem Spannungsbereich locker 3V in den Transistoren und Kabeln versickern. Wenn Du aber mit 6V arbeiten willst naja- um Leistung zu bekommen müßtest Du dauerbestromen und dann drehen die irgendwie nicht. Unter 24V geht mit denen nichts. Und mit 80g/cm Anlauf (Losbrech-) Moment kannst Du bestenfalls Zahnstocher bewegen.

    Gruß Hartmut

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen