- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kalte Lötstelle von LGA Lötstelle fixen . Geht das, wenn ja wie ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    110°C ist vielleicht etwas kühl für Reflow. Ich kenn mich nicht mit den Loten aus, aber geschätzte 50°C wirst du schon noch drauflegen müssen (Nominalwerte), bis da was "reflowt". Evtl. noch Zusatz von Flussmittel für den Fall, dass Korrosion schuld war; dann aber besser in eine Alufolie einpacken wegen nachfolgender thermischer Behandlung von Backwaren und Tierkadavern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Sorry...aber lass den Scheiß mit dem Backofen. Bringt nichts-zumindest nichts Positives.

    Das gute, alte bleihaltige Lötzinn schmilzt bei 180°C. Bei bleifreiem Lot (das, was in Konsumertechnik eingesetzt wird) sind es etwa 230°C.
    Da kommst du mit deinen 110°C absolut nicht weit.

    Sollest du aber ein paar Elektrolytkondensatoren auf deinem Board haben werden die sich freuen. Bei hoher Temperatur altern die erheblich. Die meisten Elkos sind für Temperaturen bis 85°C Umgebungstemperatur ausgelegt, es gibt auch welche bis maximal 105°C. Vor allem wenn diese Übertemperatur noch so lange anhält...ne halbe Stunde ist nicht gerade wenig.
    Reflow-Löten werden zwar normalerweise ordentlich heißer, dafür dauert der Vorgang aber nur Sekunden, und wird auch kontrolliert beendet. Das geht mit deinem Backofen nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    hi,
    Kondensatoren sind nicht drauf. Eine Freund hat eine Heissloetstation, hat aber leider auch keinen
    Erfolg gezeigt.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Soweit ich weiß werden für solche Reparaturen IR-Lötstationen verwendet, die sind jedoch extrem teuer (bei Ebay habe ich gerade eine gefunden für ca. 500€) MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Mein Trick für Dich wäre ein genug langer um die Heizung einer temperaturgeregelten Lötkolben am Ende verzinnter Kupferdraht.

    Es könnte auch mit vorsichtigen Bohren und Fädeln gehen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hallo Zusammen,

    das Teil hat satte 130 Euro gekostet. Ich versuche es jetzt bei Analog Device umzutauschen. Mal sehen was passiert ...

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    332
    Hallo Zusammen,

    vor ein paar Tagen ist der CHIP angekommen. Vor kurzem wieder eingebaut und jetzt arbeitet er wieder wie erwartet.

    Ich kann euch aber sagen, das es einige eMail mit Fehlerbeschreibung und zuletzt sogar versenden des Schaltplan
    gedauert hat, bis ich dann Ersatz bekommen habe.

    Nun ja, bei dem Preis hat sich das aber gelohnt.

    Gruss R.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's ...

Ähnliche Themen

  1. Matte Lötstelle
    Von laren0815 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 14:47
  2. Asuro-compilieren von Programmen, wie geht das ??
    Von reiteringer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 13:09
  3. LGA und Egale... Geht das?
    Von tobimc im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 23:53
  4. Netzteil bau geht das? wenn ja wie?
    Von Chaos_otto im Forum Elektronik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 19:30
  5. Riesige Lötstelle auf dem Mainboard normal?
    Von snoopomatic im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen