Hallo!

Ich bin zwahr noch recht neu in dieser Community, ich habe mich aber schon ein wenig eingelesen. Ich bin CNC Techniker und habe vor einiger Zeit mit dem programmieren in C begonnen. Da ich mir immer gerne Ziele setze die ich mir dann langsam erarbeiten kann, habe ich mich für einen Hexabot entschieden.

So, nun zu meinem Projekt.
Mit der Mechanik werde ich warscheinlich eher weniger Probleme haben. Wie hier im Forum empfolen, habe ich erstmal ein Bein mit kleinen billigen Servos aufgebaut um das programmieren zu üben. Dieser aufbau entspricht dem Zielaufbau in verkleinerter Form. Warscheinlich werde ich diesen Bot auch ganz aufbauen um das programmierte direkt testen zu können.
Hier mal ein paar Bilder von diesem ersten Aufbau.

Bild hier  
Im eingeklapptten Zustand.

Bild hier  
Im ausgeklappten Zustand.

Bild hier  
Das Gelenk. Das Teil war recht knackig in der Herstellung... 8Teile, die gleichzeitig geklebt werden müssen... XP

Die gesamten Elemente sind aus PMMA gefertigt. Leider sieht man sie deshalb etwas schlecht. XD
Der Bot soll später im Standbyzustand wie eine Kugel aussehen die sich dann in sechs Segmente teilt.

Wegen des Microcontrollers bin ich noch am Überlegen, und da würde ich auch gerne jeden Rat entgegen nehmen.
Ich schwanke immoment zwischen mehreren Lösungen.
Erstens: Ein Arduino basiertes System. Also zum Beispiel einen Arduino Mega 2560 oder einen kleineren Arduino der per TTL mit einem Servocontroller (Mini Maestro 18 ) seine fehlenden Ports erweitert und sich entlastet.
Zweitens: Ein ARC 32. Das ist warscheinlich die sauberste Lösung da dort alles auf einer Platine untergebracht ist und er bringt genügend Rechenleistung für eine hohe Servoauflösung und saubere Bewegungen mit.
Drittens: Ich würde das System gerne fernsteuern. Ist es möglich, die rechenarbeit in der Fernsteuerung zu erledigen, und nurnoch Stellbefehle an den Bot zu übertragen, die dort dann von einem Servocontroller (Mini Maestro 18 ) ausgeführt werden?

Softwaretechnisch würde ich mich dann auf dem entsprechenden System einarbeiten. Wobei ich da auch noch ziemlich grün hinter den Ohren bin

Ich würde mich über ein paar konstruktive Ratschläge freuen.

MlG Sokapex