Es geht auch einfacher: http://www.thomasboegle.de/minim.htm
Das Prinzip ist so ähnlich wie aus dem Video nur eben mit Schaltern und ohne Lichtsensoren.
Es geht auch einfacher: http://www.thomasboegle.de/minim.htm
Das Prinzip ist so ähnlich wie aus dem Video nur eben mit Schaltern und ohne Lichtsensoren.
@HannoHupmann, ich danke dir für den Link.
Ich werde mich nach dem nibobee wohl mal an was "freiem" versuchen, da ist die Seite klasse.
Doch heute ist er gekommen. Jetzt heißt es Löten bis der Kolben glüht.
na ja gleich ist erst mal Fußball angesagt und Morgen geht es dann weiter.
Hallo
Das ist wohl zur Zeit immer noch die beste Wahl.So, habe mich für den Nibobee entschieden.
Beim Zusammenbau bitte das Fühler- und das Getriebeproblem beachten: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post435341
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Hey radbruch,
habe ihn fertig gestellt deinen Link habe ich mir angesehen bei hat allerdings alles sehr gut gepasst danke dir dennoch für die Info.
=> Habe den Schwarzen Kabelbinder genommen (ist also ein Männlein)
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht ist:
Der Bau lief ganz gut. und dann kam meine Stärke, das Programmieren und genau da ist mir ein Fehler unterlaufen. Einmal mit voller Wucht gegen die Wand. Jetzt läuft nur noch das linke Rad. Zudem funktionieren meine Bodensensoren nicht. Aber das taten sie auch vor der Programierung nicht.
Na ja wieder den Lötkolben in die Hand nehmen.
So, habe mich noch mal dran gesetzt. Jetzt läuft er und funktioniert wunderbar.
Jetzt will ich noch ein wenig mit den Programmen spielen und dann mal gucken ob ich was neues mache oder ob ich noch auf die Erweiterungen eingehe. muss mal gucken.
An dieser Stelle erst mal danke für die Tipps und Hinweise.
Hallo
Das ist ja wunderbar,wenn jetzt alles funktioniert. Einige Anwendungen wie ACS, serielle Kommunikation, LCD oder Linienfolger haben wir ja hier im RN-Forum schon vorgestellt. Und auch der Hersteller bietet noch interessante Erweiterungen wie Abstandsmessung oder grafisches Display an. Eine aktive Community mit Online C-Compiler, Beispielprogrammen und Forum findest du unter http://www.roboter.cc/
Einen Ersatz für die holperige Library findest du hier: https://www.roboternetz.de/community...tive-C-Library
Viel Spaß mit der Biene.
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Danke, danke Spaß hab ich.
Und wieder ein neues Problem. Sobald ich versuche ein neues Programm auf die Biene zu spielen überträgt der Programmer dies zwar, doch es hat keine Auswirkung.
Zuerst dachte ich es läge an einem Programmierfehler doch dann hab ich es mit einem Beispielprogramm versucht doch auch das hat keine Auswirkung.
Muss ich die vorigen Programme löschen? Und wenn ja wie? Oder mach ich einen noch viel "Blöderen" Fehler.
Sollte ich hier mit meiner Fragerei und meinen Problemen nerven, so will ich anmerken das ich noch Anfänger bin und somit noch unter "Welpenschutz" stehe. Hoffe ich![]()
Lesezeichen