- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: RP6 mit Arduino als Master

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi battlebot,

    Ich hoffe, ich erzähle dir nichts falsches, aber deine vier pins (GND, VCC und SDA und SCL des I2C) würden schon für eine Kommunikation ausreichen. Mehr wird gar nicht benötigt. Auch pullups brauchst du keine mehr!
    der rp6 ist ja, wie eigentlich auch dein Ultraschallsensor, ein Baustein im I2C-Gefüge. Was dieser Baustein dann genau macht (Daten Auslesen, Daten erzeugen, ...) bleibt dem jeweilgen Baustein überlassen.

    Viele Grüße!

  2. #2
    Hallo BattleBot,

    hast du es denn inzwischen hinbekommen? Ich würde gern etwas ähnliches versuchen, scheitere momentan aber wohl noch an der RP6-Software...

    Viele Grüße

Ähnliche Themen

  1. RP6 Master-Slave Einstellung
    Von Mac80 im Forum Robby RP6
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 14:42
  2. Rp6 mit Arduino Framework
    Von -Lookup- im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 11:36
  3. myAVR MK2 als i2c (twi) master mit der peter fleury lib
    Von adrelino im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 19:41
  4. RP6 Base mal als i2C Master und als I2C Slave
    Von Lurchi im Forum Robby RP6
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 21:08
  5. PICs als I2C Master und Slave in C mit CCS-compiler
    Von andi619 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 09:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress