- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gedruckte Maschinenteile - Rapid Prototyping / 3D-Druck

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...der Schaft ist komplett unbearbeitet !
    Das Lager konnte ich im Schraubstock mit leichtem Druck einpressen, habe dafür genau den Lageraussendurchmesser als Innendurchmesser im Druckteil genommen.

    Sägen, feilen & bohren geht prinzipiell, man muss aber drauf achten, dass es nicht zu warm wird, sonst schmiert/verklebt es schnell.

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Außerdem ist PLA recht spröde und man druckt aus Zeit- und Materialspargründen meist nur ein paar (3-5) solide Außenschichten mit Düsenstärke (0,3-0,5mm) und füllt den inneren Rest mit einem von der gewüschten Festigkeit abhängigen Füllgrad (0-100%, je nach Slicer=Software, die das Schichtenmodel in den Aufbau der einzelnen Lagen umrechnet). Da beim Nachbearbeiten dann die Außenschichten abgetragen werden, stößt man auf die Füllung.

    Da man die Maße im CAD-Program aber sehr feinstufig einstellen kann, genügen ein paar Testteile um die gewünschte Endgröße zu erhalten. Selbstverständlich muss dazu der Drucker und der Extruder ordendlich kalibiert sein, die Drucktemperatur und die Temperatur des Heizbettes müssen stimmen, der Vorschub, das Zurückziehen und der Durchmesser des möglichst trocken, sauberen und gleichmäßig zugeführten Filaments muss stimmen, die Ströme der Schrittmotoren müssen zu Vermeidung von Schrittverlusten richtig eingestellt sein, die Belüftigung des Druckkopfes zur Vermeidung von Rückschmelzungen des Filaments und die Kühlung des Bauteils während des Druckes muss sichergestellt und überwacht werden und ...
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Rapid Prototyping: Elektromotoren aus dem 3D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2013, 21:39
  2. Rapid-Prototyping - Aber diesmal richtig!
    Von Basti01 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.12.2006, 12:24
  3. Wichtige Info: Rapid Prototyping für alle!
    Von RapidPrototyper im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.05.2006, 21:31
  4. Idee: 3D Rapid Prototyping 2 Rad Roboter
    Von stochri im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 15:46
  5. Wichtige Info: Rapid Prototyping für alle!
    Von RapidPrototyper im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2005, 09:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test