- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Laptopakkus reparieren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo joar 50

    Das stimmt !

    Ich benutze ein Akku beim permanent am Netzteil hängendem Laptop nur als Reserve bei möglichen Netzstromausfall um meine z.B. stundenlange ASM Schreiberei noch abspeichern zu können, damit sie nicht verloren geht. Dafür brauche ich bloss ein paar Minuten Laufzeit und als Frührentner kann ich mir keinen neuen Laptopakku leisten.

    Ubrigens, der skizzierte reparierte Akku hat theoretisch immernoch 2,8 Ah anstatt 4,2 Ah.

    Danach habe ich die Li-ion Zellen aus den drei paralell geschalteten, die 0 V Spannung hatten, noch ein paar Tage weiter mit auf 4,2 V eingestelltem Netzteil "erforscht" und folgendes festgestellt:

    - Nach erstem Tag (ca.10 Stunden) des Aufladens haben die Zellen folgende Ladeströme gehabt: 1 - 100 mA, 2 - 20 mA, 3 - 10 mA

    - Nach ca. einer Woche (ca. 10 Stunden täglich) haben die Akkus schon viel weniger gebraucht: 1 - 2,5 mA, 2 - 1 mA, 3 - 0,5 mA.

    - An allen drei Zellen habe ich "normale" Leerlaufspannungen gemessen.

    Deshalb glaube ich, dass einige Li-Ion Zellen beim Entladung bis auf 0 V nicht kaputt gehen, sondern wie Elkos neu formatiert werden müssen. Es muss aber immer individuell per Messungen länger an Netzteil hängender Zelle geprüft werden, weil ich auch schon viele unwiderruflich defekte Zellen entsorgt habe.

    Ich habe die Kapazität nicht gemessen, weil die Zellen schon ein paar Jahren gebraucht wurden und das für mich uninteressant ist. Somit konnte ich wieder alle 9 Zellen wie ursprünglich verbinden und der Akku wird im Laptop wie vorher verwendet.

    Übrigens, nach über halbjähriger Benutzung verhält sich der reparierter Li-Ion Akku aus 9 Zellen im Laptop ganz normal.
    Geändert von PICture (27.12.2013 um 11:11 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Beamer Netzteil reparieren
    Von oZe im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 09:55
  2. [Erledigt] Netzteil reparieren
    Von roboacc32 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 21:18
  3. apple ipod reparieren
    Von tobi.robotz im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 20:35
  4. 13,8V netzteil - reparieren
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 10:48
  5. USBisp reparieren
    Von Kagerer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen