Dafür müsstest du eine Strom- und Drehzahlregelung implementieren, also eine Solldrehzahl vorgeben und den Strom abhängig von der Drehzahlabweichung nachstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Dafür müsstest du eine Strom- und Drehzahlregelung implementieren, also eine Solldrehzahl vorgeben und den Strom abhängig von der Drehzahlabweichung nachstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Hallo Ostermann
Drehzahlregelung habe ich schon.
Ich möchte aber verhindern dass es zu einer Drehzahländerung kommt.
Der Motor soll auch bei niedriger Drehzahl genug Kraft haben, dass es bei einer Laständerung zu einer möglichst geringen Drehzahländerung kommt.
bG
Mandi
Nein, hast du nicht. Wenn du eine funktionierende Drehzahlregelung hättest, würde sich die Drehzahl bei Lastwechsel nicht bzw. kaum und nur kurzfristig ändern. Du hast wahrscheinlich eine Drehzahlsteuerung, also ohne Rückführung der Istgröße.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Hallo
Doch ich habe schon eine Regelung. Nur durch die geringe Anzahl an Pulsen arbeitet die nicht gut bei langsamen Drehzahlen.
MIr wäre trotzdem folgendes wichtig :
Was kann ich machen damit der Motor bei niedriegen Drehzahl auch ein hohes Drehmoment hat !
Danke
Beste Grüße
Mandi
Hallo!
Generell bei BLDC- und "echten" Steppermotoren lässt sich Drehzahl per Frequenz und Drehmoment per PWM festlegen. Deshalb wenn keine Drehmoment-, sondern nur Drehzahlregulation nötig wäre, ist PWM überflüssig. Der Drehmoment ist bloss vom Strom durch eine Wicklung abhängig.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ok, dann habe ich die ursprüngliche Frage mißverstanden. Wenn die Aufflösung der Hallpulse nicht ausreicht musst du einen Drehgeber/Encoder mit höherer Auflösung (500 Striche oder mehr) für die Drehzahlmessung verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Hallo
>> lässt sich Drehzahl per Frequenz und Drehmoment per PWM
OK. Ich mache das : Drehmoment per PWM
Aber wenn ich den Drehmoment erhöhe dreht der Motor auch schneller.
Wie mache ich das : Drehzahl per Frequenz.
Die Frequenz mit der die Spulen angesteuert werden ( Drehfeld ) wird ja von den Hallsensore bestimmt.
Also wir regle ich auch die Drehzahl.
Ich möchte hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
Der Motor soll Lastsprünge ohne Drehzahländerung überstehen.
Man kann fast sagen einen Motorbremse !
Danke Euch.
Beste Grüße
Mandi
Lesezeichen