Wieviele Kontakte benötigst Du denn? Bei Sektorultraschallsonden aus der Medizintechnik haben wir stumpf die Spannung über die Kugellager geleitet. dazu müsstest Du aber die Innenlager von der Achse isolieren.
Wieviele Kontakte benötigst Du denn? Bei Sektorultraschallsonden aus der Medizintechnik haben wir stumpf die Spannung über die Kugellager geleitet. dazu müsstest Du aber die Innenlager von der Achse isolieren.
Huiuiui hier ist ja ganz schön was passiert
So dann mal der Reihe nach:
Den Antrieb werde ich jetzt wsl doch mit Zahnriemen machen, mir ist eingefallen dass ich noch irgendwo den Antrieb des Papiervorschubs eines Druckers habe, also einen Motor mit Zahnriemen Aufsatz, einen kurzen Zahnriemen, und noch einen Zahnriemen Aufsatz, den ich nur noch aufbohren muss. Hoffentlich finde ich das Teil noch.
Das interessante ist dass mein Alu-Rohr nicht leitet, aber da die Kupferringe auch etwas größer sind werde ich 1-2 Schichten Schrumpfschlauch dazwischen packen, dann ist auch wirklich sicher isoliert.
Die Kabel werde ich innen durch führen, Innendurchmesser des Rohres ist 13mm da ist also genug Platz, ich hoffe es reicht die kabel einfach zu spannen, im Zweifelsfall muss Ichs noch festkleben. Außerdem drückt die Fliehkraft die ja nach außen
Kohlebürsten wären auch eine Idee, die sind ja dafür ausgelegt, ich such mal nen Motor zum ZerlegenDie Kupferfolie hat fürchte ich einen zu schnellen Verschleiß.
Mehrere Bürsten werde ich auch irgendwann mal testen, aber erstmal nur mit einer, vll reicht das ja schon. Wenn ich Kerkos nehme, reagiert der Motor dann noch schnell genug auf Änderungen der PWM?
Hmm, das mit der Nut ginge auch, aber ich glaube innen lang führen ist einfacher, vor allem da ich momentan keine Dremel habe.
Messing und Stahl werde ich mir mal vormerken, hab ja jetzt erstmal die Kupferringe, aber wenn ich Problem mit Verschleiß habe werde ich umrüsten, Stahl in Verbindung mit den Kupferringen werde ich auch mal probieren.
Kontakte benötige ich nur 2, habe das mit den Kugellagern gleich mal ausprobiert, meine leiten leider nicht, aber das ist schon mal eine sehr interessante Idee
Soo und zum Schluss Treffen im Hackerspace, wäre ich dabei, hab allerdings Donnerstags immer ein Projekt-Gruppentreffen also ist da eher schwierig. Vielleicht mal an einem Samstag? Ich wohne ja eigentlich in Lübeck, also brauch ich auch immer ein wenig Zeit zum Hinfahren. Aber ein Treffen wäre wirklich Super!
Viel Grüße,
Sebastian
Guten Morgen,
bin gespannt auf Bilder
Ein Samstag wäre für mich auch praktischer.
Ich wei´aber nicht, wie bei denen die Öffnungszeiten sind.
Crypi
pures OT: Also diesen Donnerstag? - diesen Samstag kann ich schon mal nicht.
Sagt die Seite vom Attraktor was zu den Öffnungszeiten?
Ich hab um 18 Uhr noch einen Termin, käme dann direkt dorthin.
Uhrzeiten kläre ich morgen mal.
Mehr dann vielleicht per PM?
Crypi
Okay mehr über PM, aber so Offtopic ist es ja gar nicht
Bilder, bilder.... ich glaube Samstag oder Sonntag gibts wieder was zu sehen, heute ist mein Motor der Riemen und die Riemen Räder(heisst das so?) aus dem Lager(von daheim) gekommen
ich fürchte nur ich hab damit eine recht hohe, bis zu hohe Untersetzung, mal schauen wie schnell sich die Plattform drehen müsste und ob ich dass so hinbekomme
Lesezeichen