Zur Wellenarretierung nimmt man ja normal den Pressdruck der Wellenkupplung zur Umrandung und setzt nicht die Schraube den Scherkräften aus.
Die Gewindestifte sind daher gehärtet und haben ne Spitze. Versuch doch erstmal eine andere Kombination mit hochwertigen Madenschrauben und mehr Anzugsmoment. Die Spitze bohrt sich dabei durchaus auch etwas in eine gehärtete Motorwelle.
Anders gesagt: Sobald sichs dreht zum Abschleifen ist die Wellen-Verbindung eh nichts!
-Beim Autoreifen übertragen die Kraft auch nicht die Schrauben, sondern der Reibschluss zwischen Felge und Nabe, und der wird durch den Anpressdruck der Schrauben erzeugt. Wenn die Schrauben locker sind scherts die auch einfach ab.
=> Gehärtete Madenschraube
=> evtl größeres metrisches Gewinde
=> Mehr Drehmoment beim Anziehen
=> Dickere Gehäusewand oder festeres Material (Richtdicke der Wand = mindestens Mutterndicke für passenden Gewindedurchmesser)
=> Schraubensicherungslack gegen losdrehen
Sekundenkleber kann man mitm Gasbrenner wegbrennen zum Lösen von geklebten Verbindungen.
Lesezeichen