- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Problem mit Gleichstrommotoren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Du kannst einen (handy) LiPo/LiIon akku verwenden und einen 3,3V => 5V DC/DC aufwärts Spannungswandler.
    Die Akkus sind dann aber nicht wie im handy beim laden/entladen geschützt!!

    Aber klein und leicht widerspricht viel mAh und Strom für Motoren.

    Für Sorgenfreien Akkuspaß mit Ionen sind die hier gut:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/251007/

    + integrierte Schutzbeschaltung
    + Kapazität
    - teuer

    Wenn du 2 Davon in Reihe nimmst hast du genug für deine 5V Regler.
    Dann nen passenden Lader dazukaufen oder eine einfache Ladeschaltung bauen.

    Schau dir dazu mal die verschiedenen Typen an und -wichtig!- das Datenblatt!
    - Gibts auch als Einlegezelle wie normale Batterien mit passendem Lader!
    (Gibt natürlich auch die passenden Halter dafür dann...)


    Einzelzelle+Ladegerätnummer im Text:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/251602/
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von CsMTEch
    Registriert seit
    01.05.2013
    Ort
    bei Aurich (Niedersachsen)
    Beiträge
    73
    Ok Vielen Dank.
    Das mit dem Lader selber bauen lass
    ich glaube ich. Ich bin erst 14 und
    hab von Ladetechnik noch nicht so
    viel Ahnung

    Kannst du mir auch gleich ein gutes
    Ladegerät dazu empfehlen (:

    Nochmals Vielen Dank für die ganze
    Mühe, ohne dich würde ich meinen
    Roboter glaub ich niemals fertig für
    den Wettbewerb kriegen:b

    Gruß Ulf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ähm.
    Also oben der untere Link ist zu einer Rundzelle zum Einlegen,
    und da steht im text die Artikelnummer für den passenden Lader dabei. (30Euro)
    Wenns erstmal nur fürn Wettbewerb ist nimm aber lieber den 6xMignon Halter:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/651061/
    (Du kannst bei Batterien 1,5V Alkaline eine Zelle überbrücken und nur 5 verwenden
    oder 6 für mehr Laufzeit-Power.
    Bei 5 oder 6 Stück gehen sogar gut geladene Standard-Akkus. Ergibt dann ca(!) 1,2 x 6 = 7,2V oder 5x 1,2V = 6V (knapp unter Last mit standard 78L05 Regler und 1 Volt drop!)

    Wenns kleiner sein soll:
    2x den hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/651041/
    Aber achtung: micro statt mignon = weniger kapazität.

    Die Li-Ion Sache... mit Lader bist du da schnell 60 Euro los.

    - Kein altes Handy zum Aufladen da ?
    Dann handy+handylader+originalakku zum aufladen benutzen,
    im modell baust du mit lochraster gummiband und pappe/heißkleber nen akkuhalter.
    (Im Modell musst du Akkuspannung dann selber überwachen z.B. [Akku+]-[100k]-[µC AnalogEingang]-[50k]-[Gnd/Akku-] Spannungsteiler mit dem µC per Programm!!)

    Wenn du dich beim conrad newsletter anmeldest bekommst du nen versandkostengutschein ab 25€.

    - Warum nimmst du nicht einfach 2 gehackte Servo als Antrieb? Dann hast du auch sicher keine Störungen mehr davon. (Auf heißlaufen achten)
    http://www.electronicsplanet.ch/Robo...g/overview.htm

    Ich helf jetzt lieber nicht mehr, das soll ja was richtung jugend forscht werden und nicht einfaches nachbauen .
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von CsMTEch
    Registriert seit
    01.05.2013
    Ort
    bei Aurich (Niedersachsen)
    Beiträge
    73
    Sehr vielen Dank für alles.

    Also der Wettbewerb ist nichts kommerzielles,
    sondern nur ein kleiner Wettkampf innerhalb
    meine Arbeitsgemeinschaft Wir haben im
    Moment alle die selben Probleme
    Es geht darum einen Roboter durch einen
    Parcour zu steuern; letztes Jahr haben wir das
    auch noch über die Sub-D Schnittstelle alter
    MSDos Rechner gemacht

    Viele Grüße
    Ulf

Ähnliche Themen

  1. CNC mit Gleichstrommotoren
    Von Osser im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 165
    Letzter Beitrag: 18.01.2022, 20:38
  2. Kreisfahren mit 2 Gleichstrommotoren...
    Von linuxer7 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 18:31
  3. Gleichstrommotoren mit L298, PWM über Enable?
    Von XDavidX im Forum Motoren
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 17:23
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 11:41
  5. Antrieb(Gleichstrommotoren)
    Von seitenmaster im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2004, 13:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress