- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: AV Tx FPV Antennenanschluss

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich hatte bisher nie etwas über 1 GHz gemacht, aber bei Endstufen in B bzw. C Klasse hat man tatsächlich früher die Antenne (z.B. Länge) auf min. Stromverbrauch angepasst.

    Übrigens, um die Einstellung zu vereinfachen, kann man seriell mit etwas längerer Antenne einen Trimmkondi anschliessen, mit dem man die Antenne elektrisch optimal "verkürzen" kann. Bei Frequenzen im GHz Bereich könnte ein Trimkondi unter 1 pF nötig sein, den muss man selber, wie skizziert, aus emalierten Kupferdraht erstellen.
    Code:
                         dünner Draht
                               |                    Antenne
                               V                       |
                        .--/-/-/-/-/-/-.               V
         vom Sender >---# / / / / / #----------------------------------
                        '--/-/-/-/-----'
                                     A
                                     |
                               dicker Draht
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Als geringste Kapazitäten kann man zwei Drähte benutzen, wovon einer die Antenne selbst ist:
    Code:
            vom Sender
         | |
         | |V
         | ||   Draht
         | ||     |
         | ||     V     A zum Einstellen
         | |#---------- | biegen und verkürzen
         | |            V
         | |#---------------------------------
         | |                    A
         | |                    |
         | |                 Antenne
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Die Kapazität ändert man durch Änderung der Anzahl von Wicklungen des dünnen Drahtes (1. Skizze) bzw. des Abstands zwischen biegsamen Draht und Antenne (2.Skizze)
    Geändert von PICture (28.05.2013 um 10:18 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. FPV steuerung eines RC-Cars mit hilfe eines smartphones
    Von nonam im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 13:57
  2. Antennenanschluss - Verteiler / Abzweiger ?!
    Von Händler im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 16:52
  3. RN-Mega128Funk - Antennenanschluss
    Von chruttli im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen