Wieso soll ich das Gerät nicht kaufen wollen?
Die Teile die ich benötige, sind zu 100% nicht im Handel erhältlich - sprich: ich muss sie so und so produzieren lassen.
So einen 3d-Drucker bekommt man, wenn mans schlau anstellt, für rund 300,- bis 400,-.
Wenn ich so überlege, dass ich als angehender Ingenieur noch viele Jahre lang Prototypen benötigen werde, dann
ist das meiner Meinung nach schon gut investiertes Geld.
Wenn man nicht gerade ein FabLab oder ein gutes Hackerspace in der Nähe hat, dann ist das eine gute Alternative.
Und selbst ich als Student kann mir solch ein Gerät anschaffen. Es kostet nun wirklich nicht die Welt.
Dass jeder Produktionsauftrag mit Kosten verbunden ist, ist klar. Da ist so ein 3D Drucker gerade für den Privatgebrauch
äußerst praktisch. Ich weiss zwar nicht, was es kostet, sich Teile von einem Unternehmen anfertigen zu lassen,
aber es wird sicherlich nicht gerade wenig sein.
Lesezeichen