- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 95

Thema: Hexapod - "IKU"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Sowas ist ärgerlich und ich kenne das von meinen Servos die ich bei meinem Hexa verwende. Die sind auch immer reihenweise gestorben. Jetzt langsam habe ich die wenigen herausdestiliert die taugen und keine Montagsproduktion sind. Zur Sicherheit habe ich die kritischen Schultergelenke durch andere Servos ersetzt.

    Ich würde das jungfräuliche Board zurückgeben oder verkaufen, denn damit willst du ja eh nicht mehr arbeiten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo Hanno,

    das Problem ist leider das ich es zeitlich nicht schaffen werde, wenn ich jetzt wieder umswitche auf ne andere Hard-/Software, überhaupt etwas funktionierendes auf den Tisch der Maker Faire zu stellen.

    Deshalb werde ich wohl oder übel weiter damit machen - auch wenn ich alle zwei Wochen drei neue Boards kaufen muss - wären dann ja nur ungefähr 12 Stück ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hi Jörg,

    das klingt ja schrecklich! Kaufst Du die Boards immer neu oder läuft das dann jeweils unter Garantie? Ich kenne das Board überhaupt nicht, bin aber ehrlich gesagt etwas skeptisch, ob das Board als solches so schlecht ist, dass es so schnell kaputt geht. Selbst einem nackten Controller ohne irgendwelche Schutzbeschaltung muss man ja ganz schön Gewalt antun, bis er kaputt geht. Was nicht heißt, dass mir das nicht schon vielfach gelungen ist ... Wenn ich das richtig sehe ist Dein Board von Robotis und man hat doch schon den Eindruck, dass die Wissen was sie tun. Wäre das Board aus einer Kickstarterkampagne von einem 17 Jährigen hervorgegangen, wäre es was anderes, aber so? Und würde das Board als solches so schnell sterben, würde man davon doch mehr im Netz lesen (falls Du nicht der einzige bist der es benutzt ). Und drei mal in Folge zufällig ein fehlerhaftes Board? Hmm ... Also langer Rede kurzer Sinn: kann nicht doch irgendein Detail Deines Aufbaus Schuld sein?

    Ich kann mich bei mir an zwei zumindest ähnliche Fälle erinnern. In einem Fall war es ein Aufbau mit einem AVR bei dem ein GLCD die ISP Pins mitgenutzt hat. Nach ein paar Mal flashen war der Controller tot. Problem war da offenbar, dass das LCD das Flashen gestört hat, weil R/W und CS vom LCD nicht die korrekten Pegel hatten. Ein paar Pull-Ups haben das mehrfache AVR-Sterben dann beendet. In einem anderen Fall war es ein relativ teueres FPGA-Board (Nexys 2), dass ich plötzlich nicht mehr per USB kontaktieren konnte. Glücklicherweise wurde mir das Board ersetzt. Da war es mit höchster Wahrscheinlichkeit so etwas triviales wie ein defektes USB Kabel (der gute alte "Wackelkontkakt"), das ich zum Programmieren benutzt habe.

    Vermutlich hilft's nicht weiter, aber ich kann irgendwie nicht glauben dass es nur am Board liegt ...

    Gruß
    Malte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo Alle zusammen,

    ich habe nun die inverse Kinematik auf das neue Programm übertragen. Alle Servos sind in ihrer Einbaurichtung überprüft und ein abschliessender gesammt Test ob alles Richtig rum dreht ist gemacht.
    Damit bin ich nun wieder auf dem Stand von meinen Bascom-Programm welches vorher auf dem Hexapod lief.
    Also vorerst eine einfachste Umsetzung von Fußkoordinaten in Winkel für die Servos. Das sah mal z.B. so aus -->> https://www.youtube.com/watch?v=RvxNyNZ4aUg <<--
    Mittlerweile hab ich auch die Servokabel besser unter Kontrolle.

    Als nächstes werde ich nun meine "Theorie der Achsendrehung" versuchen programmiertechnisch umzusetzen.

    Und ja, das letzte Board tut noch seinen Dienst - noch.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (11.04.2015 um 22:18 Uhr)

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde die Fussservos um 180° drehen, so dass die Achse oben ist. Macht keinen großen Unterschied, was die Kräfte angeht, aber der Roboter hat damit etwas mehr Bodenfreiheit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Ich würde die Fussservos um 180° drehen, so dass die Achse oben ist. Macht keinen großen Unterschied, was die Kräfte angeht, aber der Roboter hat damit etwas mehr Bodenfreiheit.
    Wenn ich mehr Bodenfreiheit wollte dann hätte ich die Beine länger gemachen. Der Unterschenkel ist mit Fußspitze jetzt 125mm lang. Und für meinen Geschmack damit schon etwas zu lang - nicht das ich im allgemeinen was gegen lange Beine habe ... - Aber alleine durchs drehen würde das Bein im 20mm länger werden.
    Ich finde das muss nicht sein - hier eher 20mm kürzer.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Dann mach die Füße kürzer und spar dir das Gewicht! Im Moment verschenkst du 20mm ohne Nutzen!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von malthy Beitrag anzeigen
    ... . Kaufst Du die Boards immer neu oder läuft das dann jeweils unter Garantie? ...
    Hallo Malte,

    ich habe die zwei defekten Boards heute getauscht bekommen. Das dritte der Reihe tut seinen Dienst, in der gleichen Umgebung wie die Anderen auch hätten tun sollen, immer noch ganz brav.

    Viele Grüße
    Jörg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hier mal ein kleiner Appetizer für die Maker Faire 2015 in Hannover:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150529-WA0000.jpg
Hits:	71
Größe:	66,0 KB
ID:	30254
    see you soon....

    Jörg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Vielen Dank für die Vorführung Jörg !
    Da werden einige Leute Augen machen.
    Großen Respekt was du da hinbekommen hast.

    Jørgen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. "EVa" - Bioloid Hexapod
    Von HeXPloreR im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 08:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test