"Hab alle Eingänge richtig angeschlossen." Das behaupten immer alle!
Und das ist auch sehr spannend:
"(note: The correct character to append to the end of text is 0x0D and not 0x0A as listed)"
Zu finden ist das auf der sparkfun-Produktseite bei "Documents" hinter "Datasheed": https://www.sparkfun.com/products/9811
Der TTS256 sendet nach dem Einschalten/Reset seine Firmwareversion an den Host (=dein RP6). Das könntest du auswerten. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat die RP6-Library ein Problem mit dem ReceptionBuffer. Hier ein Ansatz für den Empfang von 10 Zeichen, das kannst du sicher etwas "aufbohren" um eine unbegrenzte Anzahl von Zeichen (die Zeichen vom TTS256) zu empfangen. Vermutlich sendet der auch am Ende einen Zeilenvorschub \n oder ein Carrige-Return \r
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post366767
Aufbohren:
char eingang[15];
und
}while((i<10) && (eingang[i-1] != '\n')); // oder \r
wird zu
char eingang[200];
und
}while((i<200) && (eingang[i-1] != '\n')); // oder \r
Lesezeichen