Hallo CCP1CON.
Naja, ich weiß nicht, was der Markt so alles her gibt. Das wäre im Prinzip deine Sache, das zu recherchieren. Ich war mir nicht sicher, ob du bauen oder kaufen ("zulegen" = ???) willst, hatte dann aber doch bauen vermutet. Ich nehme aber an, dass im Outdoorbetrieb Bumper eher problematisch sind. Man wird immer gut daran tun, den Bot gar nicht erst vomhalbwegs homogenen Untergrund Rasenflächen abkommen zu lassen. Daher vermute ich mal, dass der Standard wohl die Induktionsschleifen sind. Man kann natürlich auch Bumper aller Art integrieren, um nicht jeden Gartenstuhl und jeden Pflanzenkübel einzeln mit Drahtschleife abtrassieren zu müssen. Wahrscheinlich werden solche Features neben der technischen Qualität das Preisniveau deutlich beeinflussen.
Ja, das ist ein Kriterium für die Verlegung.
Wenn die hier im Forum häufig diskutierte Variante der Begrenzungsschleifentechnik zur Anwendung kommt, dann ist 'innen' oder 'außen' durch Umpolung der Drahtschleife am Sendegerät umstellbar.
Anmerkung:
Im Baumarkt meines Vertrauens (der große H... ) wurde passend zum Saisonauftakt eine Rasenmäher-Bot-Demonstrationsfläche eingerichtet. Das wäre für mich zumindest der zweite Anlaufpunkt für eine Marktschau.
Gruß
RoboHolIC
Lesezeichen