Genau so habe ich das geplant. Ich übergebe der Hauptobjekt das XML-File, und es gibt knoten auf untergeordnete Klassen weiter die dies wiederum können. Ich werde das ganze vermutlich in eine spezielle klasse packen. Eigentlich sollte die implementation von beliebigen interpretern für dom modelle so einfach möglich sein.

Als info, ich werde vermutlich pugixml nutzen um die XML-Dateien auszuwerten. Wenn der Interpreter ähnlich wie dieser aufgebaut ist kann jedes beliebige DOM-Basierendes Dateiformat implementiert werden.

Auch will ich es so machen dass nicht 1. einziges XML-File alles laden muss, sondern dass einzelne Files bestimmte Bereiche hinzufügen können. So wird das ganze auch nicht so lange, sondern kann in kleine happen zerteilt werden.

mfg, pointhi