Die Idee ist cool, auch wenn es ziemlich umfangreich sein wird.
Aber ein Punkt. Kein XML!!!!11elf. So viel Overhead und doch nicht wirklich lesbar. Wie wärs mit YAML? Ist ganz gemütlich und super lesbar was Konfiguration anbetrifft.
Die Idee ist cool, auch wenn es ziemlich umfangreich sein wird.
Aber ein Punkt. Kein XML!!!!11elf. So viel Overhead und doch nicht wirklich lesbar. Wie wärs mit YAML? Ist ganz gemütlich und super lesbar was Konfiguration anbetrifft.
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Ich hab noch mit ein paar Leuten deswegen geredet, und auch ich denke dass XML für den Anfang das beste ist. Auserdem wird die Bibliotek so gestaltet sein dass jeder eigene Auswertfunktionen hinzufügen kann.
Ich hab heute ein System entwickelt, wie das Klassensystem für diese Aufgaben aufgebaut werden sein muss. Erste tests mit der XML und Lua Bibliotek waren auch erfolgreich. Das ganze wird standardmäßig als DLL compiliert werden und kann dann eigebunden werden. Unter Linux sollte es auch funktionieren, hab ich aber noch nicht getestet. Ein Compilieren direkt in den Quellcode oder als Statische Library sollte meines Wissens auch möglich sein.
Wenn das Klassendesign feststeht und erste ergebnisse da sind werde ich das Projekt auf GitHub veröffentlichen.
mfg, pointhi
Deshalb nutze ich Linux für die wichtigen sachenTheorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
Microsoft hat Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
Meine Website: www.oe5tpo.com
Lesezeichen