- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Positions"nullung" bei Flugeräten

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Fernsteuerung ist keine geplant, das Ding soll ziemlich autonom unterwegs sein. Ich brauch zwar irgendeine Funkverbindung um Wegpunkte und so zu übertragen, aber da drüber kann ich wahrscheinlich nicht synchronisieren.

    Ich denke aber, wenn die Reihenfolge klar ist, also zuerst Nord, dann Ost, Süd, West zb., dann muss er, aus großer Entfernung kommend, ja nur grundsätzlich entscheiden in welchem Quadranten er sich befindet.
    Wenn er immer nahe genug bleibt, so dass der Kontakt nie ganz abbricht, besteht auch keine Gefahr dass man den Takt verliert.

    Mal schauen wann ich dazu komme das zu bauen. Ich stell mir vor:
    * Trägersignal erzeugen, paar hundert kHz (edit: ok, Photodioden spielen nur bis ca. 10kHz mit)
    * 12bit Binärzähler als Frequenzteiler (1:4096) für die Modulation (edit: dann hier auch weniger, ~1:128 )
    * das als Taktsignal für Schieberegister oder Dezimalzähler, der dann diesen Takt auf 4 unterschiedliche Ausgänge verteilt
    * dort mit Trägerfrequenz UND-verknüpft, über Transistor jeweils zu einer LED

    Am Empfänger:
    * mehrstufigen, schmalbandigen aktiven Bandpass
    * Gleichrichten und durch Tiefpass (sparsam, sodass genug Pause zwischen den Signalen der unterschiedlichen LEDs bleibt)
    * diese möglichst DC-Spannung an ADC messen.
    Geändert von ichbinsisyphos (25.04.2013 um 15:29 Uhr)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    59
    Beiträge
    1.825
    Fernsteuerung ist keine geplant
    Klingt mutig. Also ist das kein Weg für eine permanente Synchronisation.
    Eine Überlegung zum Gleichlauf zweier Quarzoszillatoren:
    Üblicherweise werden die mit einer Genauigkeit von 100ppm ausgelobt, im ungünstigsten Fall weichen zwei unabhängige also um 200 ppm ab. Wenn man unmittelbar vor dem Start synchronisiert und annimmt, dass die Flugzeit 1/2h = 1.800s nicht übersteigt, dann ist mit einer maximalen Abweichung von 1.800*200/1.000.000 = 0,36s zu rechnen. Das ist mehr als ich erwartet hätte. Um eine Messung sicher einer LED zuzuordnen, dann müßte die Burstlänge jeder LED deutlich über 0,36 s liegen. Finde ich deutlich zu lang.
    Quarze lassen sich aber abstimmen (z.B. durch einen Trimmer oder auch durch einen einstellbaren Zähler. Ich möchte vermuten, dass die maximale Abweichung abgestimmter Quarzoszillatoren dauerhaft auf <= 10 ppm drücken kann (ich kann die Zahl aber nicht belegen). Die Abweichung nach 30 Minuten wäre dann nur noch 18ms. Damit könnte man sicher leben. Man müsste also nur unmittelbar vor dem Start, sozusagen als Teil der Countdown Prozedur, synchronisieren. (den Gleichlauf stellt man einmal ein und prüft das gelegentlich nach).

    Mal schauen wann ich dazu komme das zu bauen. Ich stell mir vor:
    * Trägersignal erzeugen, paar hundert kHz (edit: ok, Photodioden spielen nur bis ca. 10kHz mit)
    * 12bit Binärzähler als Frequenzteiler (1:4096) für die Modulation (edit: dann hier auch weniger, ~1:128 )
    * das als Taktsignal für Schieberegister oder Dezimalzähler, der dann diesen Takt auf 4 unterschiedliche Ausgänge verteilt
    * dort mit Trägerfrequenz UND-verknüpft, über Transistor jeweils zu einer LED
    Das hört sich nach TTL-Grab an. Warum nicht mit einem Mikrocontroller? Das ist flexibler und einen Teil des Programmcodes kann man noch in der Auswertung brauchen. Bevor man sich detailliert die Schaltung überlegt, sollte man sich überlegen, wie das Signal aussehen soll (Burstlänge, Pausen zwischen den Bursts). Möglichst bald sollte man auch mal praktisch probieren (unter verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen) ob sich die erhoffte Reichweite auch einstellt.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
    Warum nicht mit einem Mikrocontroller?
    Das kotzt mich zwar an, aber wegen dem Platzbedarf wahrscheinlich schon. Das hat mich auf eine Idee gebracht. Wenn ich schon einen Mikrocontroller habe, dann kann ich auch einen Magnetometer als Kompass draufpacken. Wenn ich dann strategisch geschickt eine Pause einfüge, also z.B. immer in der Reihenfolge Nord-Ost-Süd-West-Nichts-Nord-..., dann find ich mich zurecht wenn ich von allen Leds ein Signal kriege.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 13:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 22:18
  3. LPC1114 (Cortex M0): "sei()" und "cli()"
    Von Jaecko im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 13:25
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 00:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 18:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen