- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: WinAVR und AVRStudio

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    30

    WinAVR und AVRStudio

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,

    kurze Anfängerfrage:

    Ich nutze WinAVR für das Erstellen des C-Programms (für Atmel12 und für das debuggen dann AVRStudio (JTAG).
    Bis jetzt erstelle ich mein c-file in WinAVR und anschließend erzeugt dann mein make-file (DOS prompt) das *.cof file für AVRStudio. Alles in allem dauert das immer ne weile, besonders wenn man nur kleine Änderungen vornimmt.
    Gibts da ne effektivere Lösung?

    Vielen Dank schon mal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.11.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    223
    hmm, was ist denn daran so ineffektiv? Du kannst dir natürlich ein paar Knöpfe an deinen Editor definieren (falls der sowas kann) das dir dann das Kompilieren anschubst. Aber kompilieren wirst du auch bei einer Änderung von 1 Zeile müssen.
    Wenn du dein Programm auf mehr wie eine Quelldatei aufteilst ist make intelligent genug um rauszufinden was alles neu gebaut werden muss und was nicht. Ich seh das als ziemlich effizient an ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests