- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hilfe bei Schrittmotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Eine der wichtigsten Angaben fehlt leider: das Drehmoment, bzw. eine Drehmomentkennlinie für bestimmte Stromstärken über der Drehzahl. Allein schon zu wissen, in welchem Bereich sich das Drehmoment bewegt, kann schon viel bringen, sonst muss man wirklich ausprobieren. Da sie aus einem Drucker sind werden die jetzt bestimmt auch nicht unbedingt die Kräftigsten sein, für einen kleinen Roboter sollten die aber gut zu gebrauchen sein (gibt ja auch Getriebe^^). Und ja, wenn er sechs Kabel hat, dann ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Unipolarmotor. Man kann mit ein wenig Weiterbildung, wie ein Schrittmotor aufgebaut ist, das Teil zu einem bipolaren Schrittmotor umbauen, allerdings verringert sich das Drehmoment, wenn man den Motor aufschraubt, da der magnetische Fluss gestört wird.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Bludenz, Vorarlberg, Österreich
    Beiträge
    2
    Danke für die schnellen Antworten!
    Das ist leider richtig ohne die angabe von Haltemoment / Drehmoment ists schwer was vorab zu sagen.
    Ich denke aber die Motoren sind schon recht stark ....hab mich auch ,Dank dem Link ( Schrittmotor ),das ist ja mal cool , ein wenig informiert was mit Stromsteuerung gemeint ist.
    Kann man von der Grösse des Motors annähernd auf die Leistung schließen? 56 x 56 x 50mm mit 0,6 kg ist ja eigentlich ein ordentlicher Motor oder nicht?
    Irgendwie hab ich mir schon gedacht das mit 1,7 Volt bissi wenig Spannung an den Motor kommt.
    Ich werde wohl die variante mit der L297 - L298 zur Ansteuerung verwenden.
    Da müsste dann ja Leistungsmässig noch überschuss sein.
    Vieleicht kann ja jemand Polnisch und findet auf der Seite doch noch ein Datenblatt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Bei der Größe wird das Haltemoment des Motors je nach Alter irgendwo zwischen 0,3 und 1,0Nm liegen. Genauer kann man es ohne Messung nicht sagen. Du kannst z.B. einen Hebel an die Motorwelle schrauben und diesen am Ende mit Gewichten oder einer Federwaage belasten, bis der Motor nicht mehr gegenhalten kann. Dann kannst Du aus M=F*r das Haltemoment berechnen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe bei Steuerung Nanotec Schrittmotor
    Von HGS im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2012, 17:00
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 16:07
  3. Hilfe bei Schrittmotor Ansteuerung
    Von TobiTobsen im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 09:06
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 21:05
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 09:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests