Eine der wichtigsten Angaben fehlt leider: das Drehmoment, bzw. eine Drehmomentkennlinie für bestimmte Stromstärken über der Drehzahl. Allein schon zu wissen, in welchem Bereich sich das Drehmoment bewegt, kann schon viel bringen, sonst muss man wirklich ausprobieren. Da sie aus einem Drucker sind werden die jetzt bestimmt auch nicht unbedingt die Kräftigsten sein, für einen kleinen Roboter sollten die aber gut zu gebrauchen sein (gibt ja auch Getriebe^^). Und ja, wenn er sechs Kabel hat, dann ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit ein Unipolarmotor. Man kann mit ein wenig Weiterbildung, wie ein Schrittmotor aufgebaut ist, das Teil zu einem bipolaren Schrittmotor umbauen, allerdings verringert sich das Drehmoment, wenn man den Motor aufschraubt, da der magnetische Fluss gestört wird.
Lesezeichen