- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Frequenzverdoppler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Sorry wenn ich da jetzt etwas -Offtopic- werde, aber ich habe folgenden einfachen Digi Drehzahlmesser in 2 Varianten erfolgreich gebaut:
    Keine Programmierung oder µC nötig, einfacher Lochraster reicht...
    http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/

    Auf der Seite mit der maus über "Drehzahlmesser" fahren, dann kommen die Unterseiten. Im download Bereich gibts Schaltpläne etc.
    Die sehr einfache Schaltung macht aus der Zündspulenfrequenz eine Spannung, und diese Spannung wird dann über Spannungsteiler auf mehrere ICs verteilt
    die jeweils ihre paar LEDs passend bestromen. Von deren Anzahl hängt auch die maximale Auflösung/ LED Zahl ab.

    Der Drehzahlmesser braucht zum Glück kein TÜV, solang er nicht den Tacho o.ä. verdeckt. Bei mir gabs dort keine Probleme damit.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    52
    Also ein kurzer Blick auf die von dir eingestellte HEX sagt eigentlich schon sehr deutlich aus, das der vom Controller ausgelesene Code keine Übereinstimmung zum ursprünglichen HEX hat. Würe es nochmal mit einem neuen Beschreiben versuchen. Womit versuchst du denn nun den PIC zu beschreiben?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    10
    mit einem bausatz von conrad vellemann k8048 hab auch schon ein paar mal neu programmiert hat nicht funktioniert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Hast du den vellemann progger an ner spannungsquelle mit 13-14V?
    Den P8048 hab ich selber auch und der hat bei direkt 12V wegen regler und diode glaub manchmal probleme mitm proggen.
    Ist aber schon lange her , weiß nur noch dass der die "über" 12V gebraucht hat um manche pic korrekt zu programmieren.
    Schau doch dafür mal in das PIC-Progger Forum.
    Evtl kannst du dort/da ja mal n anderes testprogramm draufbrennen und das gegenchecken obs tut.

    Hmmm... *staub wegpust*. Könnte meinen vellemann mal ausmotten, mitm usb-rs232 wandler versehen und per dc-dc wandler 5V:12V über USB port versorgen...hmm.
    wollte eh wieder µC programmieren anfangen.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. frequenzverdoppler gesucht
    Von xunwichtig im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen