Also den PIC kannst du auf jeden Fall mehrmals beschreiben können. Wie du sagst hast du ja auch das Programm des PIC, also würde ich auf jeden Fall die Software-Lösung bevorzugen. Mehr Hardware heißt ja auch immer gleich mehr Fehlerquellen. Ob du mit deinem Brenner zurechtkommst ist ganz von der Version abhängig. Nur der BX48 Batego II kann auch PIC's beschreiben.
Zum editieren der Software würde ich die Entwicklungsumgebung MPLAB von Microchip nutzen. Gibt ja keine bessere Quelle als der Hersteller Die Software ist auch in einer fast vollwertigen Studentenversion kostenlos als Download verfügbar.
Da der PIC schon für unter 3€ erhältlich ist würde ich noch einen neuen Controller kaufen um im Notfall immernoch die Möglichkeit haben zu können durch eine externe Vorbeschaltung das Problem zu lösen.

Gruß Rico