Ahhh - ein geschlossener Kern - und die zwei gesprengten Teile sind die äussere "Hälfte". Ok. Kaputt? Also ich würde den Durchgang zwischen den Drahtenden/Lötpunkten prüfen; mit (m)einem DMM kann man auch Induktivitäten messen (z.B. wenn 330 drauf steht zeigt mein Gerät auch z.B. 0,333 mH an . . .).... Das ist eine SMD Spule auf geschlossenem Ferritkern und sie ist sicher kaputt ...
Lesezeichen