Du hast auf deinem PC aber schon eine echte parallele Schnittstelle? Ich habe auf meinen beiden Win7 PC keine Druckerschnittstelle mehr.
Alternativ könntest du mal PonyProg ausprobieren.
Du hast auf deinem PC aber schon eine echte parallele Schnittstelle? Ich habe auf meinen beiden Win7 PC keine Druckerschnittstelle mehr.
Alternativ könntest du mal PonyProg ausprobieren.
Die Schnittstelle am PC passt zum ISP Dongle und in BIOS stand auch parallele Port einstellungn ... wie kann ich das denn ggf ueberpruefn ?
gibt es eine anleitung bzw ist irgendwo vermerkt wie man die einstellungen bei ponyprog setzen muss ?
Dein Gott sei mein Zeuge!
PonyProg ist ganz einfach, im Setup einstellen. Da ist dann auch ein Probe-Button, das sieht man dann gleich ob der Dongle erkannt wird.
ich hab jetz ponyprog 2000
welche eisntellungen muss ich im setup vornehmen?
parallel; (AVR ISP APO , AVR ISP I/O , DT-006API , DT-006 I/O , EasyI2C API oder EasyI2C I/O ???)
bei Probe sagt er nur bei DT-006API oder DT-006 I/O Test OK
bei invert denk ich mal keine haekchen setzn
welche weiteren einstellungen sind noetig und welchen schritten muss ich folgen damit ich ein testprogramm (meinetwegen erstmal in Bascom aber spaeter auf jedenfall in c! ) uebersetzten und flashen kann ?
Dein Gott sei mein Zeuge!
Bei mir ist die Einstellung AVR ISP API , invertiert ist nichts. Bei Probe sollte ein OK kommen.
Calibration musst du auch machen. Dann AVR micro und AVR auto einstellen.
Mit dem Button Open Programm Memory kannst du dann das *.hex File auswählen das du laden willst.
Mit dem Button Write Programm Menory wird das das File geladen.
Mit echten Druckerport meinte ich, das es kein USB-Parallel-Konverter ist. Diese sind nur für Drucker geeignet.
Nimm eine der Einstellungen bei denen das OK kommt. Mach dann die Calibration und probiere ein File zu laden.
Mit de OK sollte sicher gestellt sein das der Dongle erkannt wurde.
Lesezeichen