- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 52 von 52

Thema: HDMM01 und die orientierungslib von Dirk

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Deine Min-/Max-Werte sind auffällig: Die Amplitude der Y-Achse bleibt im neg. Bereich und die der X-Achse im pos. Bereich.
    Das könnte dafür sprechen, dass dein Sensor in einem stark von Magnetfeldern oder in einem (durch Metalle) verfälschten Erdmagnetfeld arbeitet. Dadurch kriegst du auch keine richtige Richtungsanzeige und bei der Kalibrierung keine sinnvollen Min-/Max-Werte.
    ich habe jetzt versuchsweise ein paar sachen verändert, die metallschraube (platinenbefestigung ca. 1cm vom HDMM entfernt) durch kuststoffschraube ersetzt, die platine höhergesetzt (2 abstandssäulen, gesamthöhe 60mm, messing), die kompassplatine sitz jetzt ungefähr über dem ADC-Mxxx stecker. Habe dann die ganze kalibrierung neu ausgeführt:
    Code:
    / MMC2120MG magnetometer calibration data:
    #define MAX_X_2DM                    1933.0        // Max. X-axis value 2042.0
    #define MIN_X_2DM                    1737.0        // Min. X-axis value 1863
    #define BIAS_X_2DM                    (MAX_X_2DM + MIN_X_2DM) / 2.0
    #define SF_X_2DM                    2.0 / (MAX_X_2DM - MIN_X_2DM)
    #define MAX_Y_2DM                    -1888.0        // Max. Y-axis value 2220
    #define MIN_Y_2DM                    -2090.0        // Min. Y-axis value 2040
    an der ca. 90° versetzung hat sich kaum etwas geändert...

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Wichtig ist:
    - Auf dem RP6 sollte er möglichst weit weg von den Motoren sitzen
    - In der direkten Nähe sollten auch keine Metallteile sein (Stahlschrauben, Abstandhalter, Kabel ...)
    - In der weiteren Umgebung (>2m) genauso (Handy, PC, Tisch mit Stahlbeinen, Netzteil, Kabel ...)
    du hast recht, ich bin erschrocken, als ich gesehen habe was passiert, wenn ich mein handy über den HDMM halte. Nur: wir können den kompass nicht in einen faradayischen käfig stecken, dann verliert er ja seinen sinn.

    Deshalb stellt sich für mich die frage:

    gibt es eine möglichkeit den kompass nicht an ideale, reine bedingungen zu kalibrieren, sondern an die bestehenden bedingungen und störungen - die von der unmittelbaren umgebung ausgehen - anzupassen?
    gruß inka

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka:
    gibt es eine möglichkeit den kompass nicht an ideale, reine bedingungen zu kalibrieren, sondern an die bestehenden bedingungen und störungen - die von der unmittelbaren umgebung ausgehen - anzupassen?
    Ja, wenn die "Profis" einen solchen Sensor z.B. in ein Handy-Design einpassen, dann werden mit zusätzlichen Funktionen die sog. "Hard-Iron" und evtl. auch "Soft-Iron" Effekte ausgeglichen.
    Wie das geht, zeigen diese Links (http://www.rn-wissen.de/index.php?ti...DLH#Literatur:) im RN-Wissen.
    Geändert von Dirk (08.06.2013 um 09:30 Uhr)
    Gruß
    Dirk

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Kompass-Modul Hdmm01 für den Rp6
    Von Morpheus1997 im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 17:33
  2. 2 x HDMM01 auf Arduino Mega
    Von arnoa im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 16:19
  3. Pollin I2C Kompassmodul HDMM01
    Von malthy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 12:53
  4. Zu Servo anssteuerung von Dirk frage
    Von Christian3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 12:31
  5. @Dirk Gemeinsames Modul
    Von UweMD im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2004, 06:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen