was sind da die kosten ca?
z.b. Acryl alle teile passen auf ein A4 blatt, ich würde ca 25-30€ bezahlen
was sind da die kosten ca?
z.b. Acryl alle teile passen auf ein A4 blatt, ich würde ca 25-30€ bezahlen
Dieser Teilesatz hat ungefähr 100 € gekostet:
Generell ist es bei Cutworks so, daß das erste Teil immer recht teuer ist, aber je mehr gleiche man nimmt, desto billiger wirds. 10 Teile kosten nur wenig mehr als 5 Teile usw.
Du bestellst online und siehst vor dem auslösen der Bestellung genau was es kostet und wie die Preisstaffel ist. Einmal erzeugte Teile bleiben in deinem Konto gespeichert, nachbestellen ist also auch recht einfach.
Meine ganz persönliche Meinung ist, daß man mit Aluminium hervorragend leicht bauen kann, wenn man entsprechend konstruiert. Man kann ja bei Laserteilen komplette Fachwerkträger darstellen, und aus vier Platten lassen sich auch Kastenträger zusammensetzen, die sehr genau passen, wenn man bei der Konstruktion schon Nuten und Nasen für eine genaue Montage vorsieht. Mit einem guten Metallkleber zusammenfügen und schon hat man unglaublich leichte und bombenstabile Teile.
Geändert von hbquax (17.04.2013 um 07:59 Uhr)
Keine Frage aus Aluminium lässt sich Leichtbau erzeugen, aber es erfordert eben konstruktives Wissen um die Fachwerkstrukturen oder Kastenbauweise. Einfach sind da eben Platten die nur auf Kontur geschnitten sind, da würde ich dann eher ein leichteres Material nutzen.
Acrylglas oder Plexiglas würde ich persönlich NIE mehr verwenden, das Zeug splittert einfach zu leicht, wenn man eben doch mal nacharbeiten muss. Macrolon bzw. Polycarbonat ist hier viel besser geeignet.
Die gewichtsbezogene Festigkeit und Steifigkeit von Aluminium ist einfach viel besser als die der meisten Kunststoffe. Man muss schon zu Faserkunststoff greifen, um in die gleich Größenordnung zu kommen. Und robust ist es sowieso, wenn es im dümmsten Fall mal krumm ist, kann man es auch wieder geradebiegen. Man kann belastbare Löcher einbringen und Gewinde reinschneiden und es bei biegen und kanten...
Ich würde bei der seite für Alu 1mm, teile passen auf halbe A4 Seite ca 85€ bezahlen ?! viel zu teuer find ich!
Ich bleibe bei meinem da bezahl ich nur 30€
Wo lässt du denn lasern und wie ist dort das Preisgefüge?
Der Cutworks-Shop ist ja auch mal ein guter Tipp, scheint sogar recht günstig zu sein. Kleiner Tipp: der Shop hat einen kleinen Bug, wenn man sein Teil unter dem Demouser hochgeladen hat, wird zunächst kein Preis angezeigt. Wenn man aber eine Seite weiterblättert und wieder zurück geht zeigt er die Preisstaffelung ganz normal an. Je nach Teil lohnen sich Mehrfachfertigungen schon enorm, allein zwei Teile statt eines ist schon deutlich günstiger.
Hallo
Hier etwas verspaetet ein detailleirtes Modell des Beins:
Die Dicke des Materials betraegt durchgehend 2 mm (zB Alu)
Die Servos sind mit den Herstellerangaben aufgebaut worden (41 x 20 x 43 mm)
![]()
Die blaue Linie beim gebeugten Bein sind 10 cm auf die sich die Berechnungen zur Servokraftermittlung beziehen.
Die einzelnen Komponenten sollen verschraubt (ggf mit kleinen Winkeln) oder verklebt werden
https://sketchfab.com/show/giVDOcI6kzMPy5u1CurDXC4qeuI
https://sketchfab.com/show/kcnK9nT2Zpv0UTbcw4mXcp3Curf
Was haltet ihr von dem Modell ? Sind die Masse i.O. ? Was kann man optimieren oder sollte man veraendern ?
Kritiken Verbesserungsvorschlaege und Anregungen erwuenscht !!!
Geändert von Thund3r (22.04.2013 um 15:49 Uhr)
Dein Gott sei mein Zeuge!
Lesezeichen