also ich freue mich sehr, dass hier so viele, auch unterschiedliche, Hilfestellungen kommen. Ich muss das an dieser Stelle wirklich loben. Das bin ich nur von sehr wenigen Foren gewohnt.
Vielleicht ist es an dieser Stelle hilfreich, wenn ich etwas zu meinen "dürftigen Kenntnissen" sage.
Ich habe das erste Jahr eines Fachabiturs gemacht, welches über 3 Jahre gegangen wäre und eine Ausbildung zum Elektrotechnischen Assistenten beinhaltet hätte. Es ist zwar einige Zeit her, jedoch habe ich dort bereits mit kleinen Schaltungen gearbeitet und auch z.B. FlipFlops sind für mich etwas einigermaßen bekanntes. Das letzte was ich dort gemacht hatte war - soweit ich mich erinnern kann - eine kleine Schaltung wo eine 7-Segment-Anzeige in einer bestimmten Geschwindigkeit von 0 - 9 hoch zählt. Hier dürftet ihr mich aber z.B. nicht mehr fragen, wie die Schaltung aussah
Ich habe dieses Fachabitur bzw. Ausbildung abgebrochen. Ich bin nun seit einigen Jahren als Fachinformatiker tätig und beschäftige mic hin diesem Zuge mit VDI Richtlinien zur Berechnung von Anlagen in der Technischen Gebäudeauslegung. Ich kann also ein gewisses technisches Verständnis vorweisen. Außerdem habe ich (teilweise sehr tiefe, teilweise oberflächige) Kenntnisse in C#, Visual Basic, .NET, Delphi, Java, PHP, HTML und CSS. Mit C hatte ich bisher noch keinerlei Kontakt, denke aber, dass das Programmieren an sich nicht das Problem darstellen sollte.
Ich habe heute mal versucht in einem Online-Simulator die von mir gewünschte Schaltung zu realisieren und konnte dies relativ gut mit Flip-Flops bzw. verschiedenen Gattern umsetzen.
Ich möchte mich nun halt Hobbymäßig wesentlich mehr mit der Thematik Elektrotechnik auseinander setzen, da mich auch im speziellen die Robotik sehr interessieren. Was mein Ziel insgesamt ist erwähne ich jetzt besser nicht, da werde ich ausgelacht (verständlich), aber ich stecke mir immer sehr gerne hohe Ziele.
Ich hatte mir nun zum Einstieg überlegt ein kleines Gerät zu "entwickeln", welches die Signale für z.B. das einschalten einer Lampe, die normal über einen normalen Schalter geregelt ist, über kleine Taster zu realisieren. Dadurch, dass die Taster möglichst klein sein sollen und dementsprechend auch die Kabel sehr dünn sein sollen, wollte ich gerne dies von der eigentlichen Stromversorgung für die Komponenten trennen. Das Ziel dieses (ich nenne es mal soProjektes ist es, eine möglichst kleine Komponente zu haben (in meiner Vorstellung die Größe einer Streichholzschachtel), welche in der Lage ist die Signale von Tastern so umzusetzen, dass man zum einen entweder so lange drücken muss, wie eine Lampe leuchtet, oder aber ein einmaliges drücken ausreicht um die Lampe einzuschalten.
Aber ich möchte halt von vorne beginnen, da ich mir später durchaus größere Projekte vorstellen kann. Mir ist selbstverständlich klar, dass dies seine Zeit dauern wird, aber ich stelle mir das als längerfristige Beschäftigung vor.
Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht so komisch ausgedrückt. Aber vielleicht gibt das einen besseren Einblick auf mein Vorhaben =)
Viele Grüße und nochmals Danke für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten,
Matthes
Lesezeichen